Romane

Mitja hat in seinen dreißig Jahren schon drei Leben hinter sich. "Genau wie die Zahnpasta aus der Fernsehwerbung bestehe ich aus drei Schichten: zehn Jahre sowjetische Kindheit, zehn Jahre wilder russischer Kapitalismus, zehn Jahre Westdeutschland." Mitja wächst in den Achtzigern und Neunzigern in... zur Rezension

Vincent (50) schlägt sich als Taxiunternehmer mehr schlecht als recht durch. Er fährt seine Kunden quer durch Berlin und hört sich ihre Geschichten, die traurigen, die lustigen und auch die skurrilen, an. Das Geld reicht für eine einigermaßen große Singlewohnung und dafür, seine Tochter des... zur Rezension

Ein verwunschenes Küstendorf in der Provence in den 1930er Jahren: Über alle Klassenunterschiede hinweg wachsen fünf Kinder miteinander auf: Nathalie, die Bürgerstochter, Fabrice und Didier, die Brüder vom Schloss, und das Mauerblümchen Delphine sowie Nathalies algerischer Diener Salah. Doch... zur Rezension

Spätestens seit "Der Hobbit" weiß jeder: Drachen sind schlechte Herrscher, die den ganzen Tag auf ihrem Goldschatz sitzen, die Steuern erhöhen und ihren Untertanen das Vieh von der Weide fressen. Mattrax ist ein besonders schlimmes Exemplar. Er ist gierig, grausam und herrscht über das... zur Rezension

Schattenjägerin Emma Carstairs hat ihre Eltern gerächt - ihr verhasster Widersacher Malcolm ist durch ihre Hand gestorben -, doch sie findet keinen Frieden. Emma befindet sich in einer ziemlich schlimmen Zwickmühle. Und ihre Gefühle fahren Achterbahn. Denn aus der Freundschaft zu ihrem Parabatai... zur Rezension

Henry Quantum ist ein großer Grübler. Vom generellen Zustand der Welt über den Lebenssinn des Saxofonisten am Straßenrand - irgendetwas schafft es immer, die Aufmerksamkeit des liebenswerten Sonderlings auf sich zu ziehen. Kein Wunder also, dass ihm der Alltag bisweilen entgleitet. Als er eines... zur Rezension

Für TV-Journalistin Ariane ist Schweden das Land ihrer Kindheit, das Land mit dem roten Holzhaus ihrer Eltern am See, das Land der Preiselbeeren. Aber auch das Land, in dem sie nie wirklich zu Hause war, anders als ihre pragmatische Mutter und die lebensfrohe Schwester Jolante. Seit Jahren war... zur Rezension

Nach dem Ende des Spanischen Erbfolgekriegs im Jahre 1713 erhalten englische Händler für 30 Jahre das Monopol für die Belieferung des spanischen Kolonialreichs in Südamerika mit schwarzen Sklaven. Eines Tages weigert sich der "Händler" Jenkins (de facto wohl Schmuggler), sich von der spanischen... zur Rezension

Mit "Dune" aus dem Jahre 1963 gelang Frank Herbert eine Sensation, ein ganz großer Wurf in der Science-Fiction-Unterhaltung. Mit seinem Epos hat Frank Herbert Literaturgeschichte geschrieben: Zahllose Leser haben die Abenteuer von Paul Atreides auf jener legendären Welt verfolgt, die nur aus... zur Rezension

Im riesigen Gebiet von Mandinorien gilt Drachenblut als das wertvollste Gut. Rote, grüne, blaue und schwarze Drachen werden gejagt, um an ihr Blut zu kommen. Das daraus gewonnene Elixier verleiht den wenigen Gesegneten übernatürliche Kräfte: "Blau für den Geist. Grün für den Körper. Rot für... zur Rezension