Romane

Im Juli 1952 sollen in Ost-Berlin auf der 2. Parteikonferenz der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) die Grundlagen für den Volksaufstand gelegt werden. Erhöhung der Arbeitsnormen um zehn Prozent, drastische Lohnsenkungen und Ignoranz der DDR-Führung gegenüber den Bedürfnissen der... zur Rezension

Eigentlich besitzt die 17-jährige Allegra alles, was man sich nur wünschen kann: Sie ist jung, hübsch und intelligent. Außerdem gibt es da noch diesen Jungen in der Parallelklasse, in den sie sich rettungslos verliebt hat. Warum nur ergeht es ihm nicht genauso? Aber Gabriele sieht in Allegra nur... zur Rezension

Hierzulande dürfte der Name Stig Dagerman nicht jedermann ein Begriff sein und doch gilt er als Schwedens Exportschlager, der schon vor Ingmar Bergman dem Schwedenbild jegliche Romantik raubte und neben Krimigrößen wie Åke Edwardson, Henning Mankell und Liza Marklund seinen Platz in der... zur Rezension

Am liebsten w?rde Corinna diesen Tag aus ihrem Leben streichen: Zuerst bekommt sie auf der Arbeit unerwartet ihr K?ndigungsschreiben vom Chef in die Hand gedr?ckt und wenige Stunden sp?ter dann auch von ihrem Partner. W?hrend sie wie jeden Morgen die gemeinsame Wohnung Richtung Arbeit verl?sst,... zur Rezension

Nach dem Erfolg seines 1961 publizierten Debütromans "Zeiten des Aufruhrs", 2008 verfilmt von Sam Mendes mit Leonardo DiCaprio und Kate Winslet, geriet der US-amerikanische Autor Richard Yates (1926-1992) zu Lebzeiten bald in Vergessenheit. Sein dritter Roman "Ruhestörung" spielt Anfang der 60er... zur Rezension

F?r Au?enstehende sah es so aus, als w?ren die McKotchs eine perfekte Familie. Aber innerlich war diese Vollkommenheit stets ein Trugbild, das im Sommer 1976 endg?ltig zerst?rt wird. In jenem Sommer erkennt Paulette, dass ihr Ehemann nicht mehr die gro?e Liebe in ihr sieht, sondern seine pers?nliche... zur Rezension

Es ist die Geschichte dreier Menschen, deren Lebens- und Schicksalswege kaum unterschiedlicher sein könnten und sich zu einem bestimmten Zeitpunkt, an einem bestimmten Ort kreuzen. Es geht um Menschen, die sich von Fortuna eine zweite Chance auf Liebe, Glück und ewige Zufriedenheit erhoffen,... zur Rezension

Alles geschah innerhalb weniger Wimpernschl?ge und doch wird dieser Tag Lulu f?r immer in Erinnerung bleiben. Dabei hatte ihre Mutter dem zehnj?hrigen M?dchen zuvor noch gesagt, dass sie ihren Vater nicht in die Wohnung lassen solle. Als er dann aber seine kleine Tochter vor der T?r anfleht und ihr... zur Rezension

Krysia Sars literarisches Debüt "Wie in frühen Jahren ..." einem bestimmten Genre zuzuordnen erscheint nicht ganz einfach. Vor allem ist das Buch eine Autobiographie, in der die Schriftstellerin auf ihr reiches Leben zurückblickt und beispielsweise die schweren Kriegsjahre im von... zur Rezension

Der niederländische Autor Gerbrand Bakker bleibt auch in seinem zweiten Roman "Juni" zwei Themen im weitesten Sinne treu; dem Leben auf dem Bauernhof und der Homosexualität. Die Erzählung beginnt an einem Tag im Juni 1969 in den Niederlanden. Königin Juliana reist durch das Land und ist in... zur Rezension