Romane

Nachdem bereits ihre Kolumnen beim S. Fischer Verlag erschienen sind, legt Sarah Kuttner mit "Mängelexemplar" ihren ersten Roman vor. Er erzählt die Geschichte einer Depression; genauer: Die Geschichte von Karo, einer dynamischen und überdrehten Endzwanzigerin, die abhängig von der schnellen... zur Rezension

Die irische Autorin Melissa Hill ist für einfühlsame Frauenromane bekannt, die sich zwischen unterhaltsamer Abendlektüre und dramatischen Schicksalsschilderungen bewegen. Stets nimmt sie in ihren Büchern den Leser mit auf eine literarische Reise und berührt diesen mit gefühlvollen Geschichten... zur Rezension

Nichts ist verlockender als ein herumliegendes Tagebuch aufzuklappen und begierig zu lesen. Jede Mutter möchte schließlich wissen, was in ihrem Kind vorgeht - seine Ängste, Träume und tiefsten Geheimnisse erfahren. Und weil die Tochter (oder der Sohn) nichts von sich aus erzählt, begeht man... zur Rezension

Jessica Wild wuchs als Waise bei ihrer Großmutter auf, die jedes Amüsement ihrer Enkelin mit gleichaltrigen Jungen unterband und streng über ihre schulische Leistungen wachte. Inzwischen sind Jahre vergangen und die Großmutter fristet im Altersheim ihr klägliches Dasein. Bei einem ihrer... zur Rezension

Nina ist 15 Jahre alt, als sie von Casimir, einem jahrhundertealten Vampir, gebissen wird. Dies ist nun schon 35 Jahre her und nach wie vor lebt Nina bei ihrer Mutter daheim. Während diese langsam immer älter wird, muss sich Nina tagtäglich mit den Problemen eines typischen Teenagers abmühen:... zur Rezension

21.12.2009 - Maria Àngels Anglada: Die Violine von Auschwitz. Aus dem Katalanischen von Theres Moser
Bei einem Gastspiel in Krakau lernt der Musiker Climent die polnische Geigenspielerin Regina kennen. Sie und ihr Instrument beeindrucken ihn in solchem Maße, dass er unbedingt wissen möchte, was es mit Reginas Geige auf sich hat. Und Regina erzählt ihm die Geschichte der "Violine von Auschwitz",... zur Rezension

Vor drei Jahren gewann Katharina Hacker mit ihrem Roman "Die Habenichtse", in dem sie die Generation der Mittdreißiger im Visier hatte, den Deutschen Buchpreis. Nun erscheint mit "Alix, Anton und die anderen" der erste Band eines auf mehrere Bände angelegten Romanzyklus über Alix, Anton und ihre... zur Rezension

Die österreichische Autorin Rosemarie Marschner schrieb vier Romane, bis ihr schließlich mit "Das Bücherzimmer" der große Durchbruch gelang. Darin erzählt sie das Leben einer mutigen, jungen Frau vor und während des Zweiten Weltkrieges. Ein Jahr später erschien der Nachfolgeroman "Das... zur Rezension

Schon die Geburt des 17-jährigen Beatle war alles andere als gewöhnlich: Bei einem Unfall platzte die Fruchtblase, sodass die Ärzte den Jungen viel früher holen mussten als geplant. Seine Schwester Winsome hingegen durfte noch sechs lange Wochen in Mamas Bauch verbleiben. Jeder, der erfährt,... zur Rezension

Schon die Gestaltung fesselt: In den Auslagen der Buchhandlungen sticht das Buch "Zwei schwarze Jäger" von Brigitte Kronauer sofort ins Auge und provoziert den Leseentscheid. Die beiden schwarzen Jäger sind symbolbeladene Figuren, eigentlich Dublikate von Originalen in Rom, Gestalten, die mit... zur Rezension