Romane
Dash Cowley, einst ein namhafter Adliger und Magier, muss mit seiner Tochter aus dem Reich der Bolgravianer fliehen, als seine Familie in Ungnade fällt. Seitdem sind Jahre vergangen. Dashs Frau hat sich von ihm scheiden lassen, um den Feind zu heiraten. Dash hat inzwischen in Teshveld ein neues... zur Rezension
Charlotte ist fürs Studium von Frankfurt nach Berlin gezogen, aber in Wahrheit war ihr Weggang in die Hauptstadt eine Flucht vor der Familie und mehr noch vor ihrer "Krankheit", einer schweren Depression und einer Essstörung. Beides holt die junge Frau aber früher oder später doch wieder ein. Zu... zur Rezension
Juni 1948. Dann eben Amerika. Auch nach zehn Jahren als Exilant hat Leopold Perlstein, einst berühmter Schriftsteller in Wien, in der neuen Heimat Palästina noch nicht Fuß gefasst: Sein Auskommen als Versicherungsangestellter ist bescheiden, seine Schreibhemmung dagegen riesengroß. Ein langer... zur Rezension
Ziran, eine reiche Wüstenstadt tief im Herzen des Kontinents Sonande. Sie wird von der Familie Alahari regiert, einer Linie von Königinnen mit silbernem Haar. Alle fünfzig Jahre findet hier das berühmte Solstasia-Turnier statt, bei dem alle Nationen des Reiches zusammenkommen, um dem Wettstreit... zur Rezension
Das Leben ist kurz; nicht selten sogar viel zu kurz. Niemand weiß das besser als die siebzehnjährige Lenni. Seit Monaten liegt sie in einem Glasgower Krankenhaus. Denn Lenni leidet an einer unheilbaren Krankheit, die ihr nicht mehr viel Zeit lässt. Was soll sie mit gleichaltrigen Freunden, die... zur Rezension
Ein Apriltag in New York, eine Bibliothekarin streift ziellos durch die Stadt. Sie begegnet zahlreichen Männern. Da ist zum Beispiel ein Soldat, der seine Erfahrungen teilt und dem Zufall große Bedeutung beimisst; ein Polizist, der seine Bedenken äußert; oder ein Dichter, der ihre Leidenschaft... zur Rezension
Berlin, 1918/1919: Als in der Weimarer Republik endlich das Frauenwahlrecht eingeführt wird und Frauen zum ersten Mal in den Reichstag gewählt werden dürfen, ergreifen viele von ihnen die Chance, endlich etwas zu bewegen. So auch die ehrgeizige Juristin Marlene von Runstedt, die sich für... zur Rezension
"Politik, Europa, Gegenwart, Alltag, das kann einem ja nun keiner erzählen, dass das keine Auswirkungen hat", ruft die Erzählerin ihrer Freundin Constanze zu. Zusammen sind sie die proletarischen Prinzessinnen - "Prinzessinnen, wie sie nicht in jedem Buche stehen. Aber wartet nur, wir schreiben... zur Rezension
Als die erfolgreiche Rennfahrerin Clärenore Stinnes am 25. Mai 1927 in ihrem Auto aufbricht, die Welt zu umrunden, ahnt sie nicht, was sie erwarten wird. Was sie weiß ist, dass sie es der Welt zeigen will, dass auch eine Frau ein waghalsiges Abenteuer bestehen kann. Zusammen mit ihrem Hund, zwei... zur Rezension
USA, 1971: im Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Doch nicht jeder hat die gleichen Chancen, so wie beispielsweise der Protagonist in Jens Eisels semidokumentarischer Roman über den Mut der Verzweiflung, die Zukunftsgläubigkeit der USA unter Nixon und die Härte des Lebens. Unter den Passagieren... zur Rezension