Romane

Nigel ist Sozialarbeiter und hat täglich Kontakt zu drogenabhängigen, psychisch kranken und sozial gestörten Menschen. Gary, einer seiner Patienten, ist schizophren und bastelt in seiner Wohnung an seltsamen Kunstmodellen, mit denen er die Psychologie revolutionieren will. Zufällig lernt Nigel... zur Rezension

Der junge Viktor aus Moskau macht eines Abends eine merkwürdige Entdeckung: Ein Mädchen namens Tel liegt verwundet vor seiner Haustür. Da jegliche technische Gerätschaft in Viktors Haus ihren Dienst verweigert, können weder Polizei noch Krankenhaus gerufen werden. Stattdessen verfügt Tel... zur Rezension

Es war ein schwerer und verlustreicher Weg, den Mia Appleby einst einschlug, als sie als 18-Jährige ihre Heimat Tennessee verließ, um fortan nicht mehr jeden Cent zweimal umdrehen und den Rest ihres Lebens in einer schäbigen Wohnwagensiedlung fristen zu müssen. Der Glaube an ihren Traum hat sich... zur Rezension

Das Leben von Sebastian Schätz verläuft nicht gerade ideal: Im Schreibtisch vermodern die Uni-Bewerbungen, das Geld aus dem Job im Asialaden deckt gerade so die Mietkosten und bei Freundin Kim ist außer wildem Geknutsche nichts drin. Mehr Chaos kann der 21-Jährige wahrlich nicht gebrauchen, aber... zur Rezension

Jasper, Meike und Henry: Sie sind die drei Hauptdarsteller in Kristof Magnussons zweitem Roman "Das war ich nicht". Damit lässt der Deutsch-Isländer seinem bemerkenswerten Debütroman "Zuhause" aus dem Jahre 2005 einen nicht minder erfolgversprechenden Zweitling folgen. Henry hat sich in Jasper... zur Rezension

Nicht immer zeichnet sich ein Roman dadurch aus, dass viel in ihm passiert. Régis de Sá Moreiras "Das geheime Leben der Bücher" ist ein solcher Roman. Und trotzdem hat er viel zu erzählen. Der Autor gibt Einblicke in das skurrile Dasein eines namenlosen Buchhändlers in einer Stadt, die... zur Rezension

Nora Tessner ist glücklich mit ihrem Job in dem kleinen Berliner Buchladen und in der Beziehung mit Sven. In wenigen Tagen wollen die beiden sogar in ihre erste gemeinsame Wohnung einziehen. Ein äußerst ungünstigster Zeitpunkt, um der Mutter einen Gefallen zu tun. Ursprünglich war geplant, dass... zur Rezension

Über 60 Jahre ist "Die Römerin" nun schon alt und noch immer hat Alberto Moravias Roman nichts von seiner Aussagekraft und Brisanz eingebüßt. Schließlich sind Themen wie Prostitution, Selbstmord und Wertverlust heutzutage genauso aktuell wie 1947 - dem Erscheinungsjahr des Buches. Und dieses... zur Rezension

Für die 17-jährige Mia könnte das Leben kaum schöner sein: In der Familie herrscht Harmonie pur, die glückliche Beziehung mit Freund Adam dauert nun schon seit zwei Jahren und demnächst wird sie am berühmten Musikkonservatorium Juilliard ihre Fähigkeiten im Cellospielen verfeinern können.... zur Rezension

Dass es im 21. Jahrhundert und damit fast ein Jahrhundert nach der Abschaffung des Adels und der Monarchie in Deutschland noch fast unüberwindbare Standesschranken, wie sie Schiller etwa in seinem 1784 erschienenen bürgerlichen Trauerspiel "Kabale und Liebe" darstellte, gibt, scheint den... zur Rezension