Romane
?Allendas? ist ein Buch in bester Tradition der bekannten Fantasy-Geschichten und doch neu und erfrischend. Ein fiktives Land ? Allendas ? wird regiert von K?nig Hondor. Frieden und Gerechtigkeit herrschen, seit Jahrhunderten gab es weder Krieg noch Not. Doch der Frieden in Allendas ist tr?gerisch.... zur Rezension
Die Jungs, Thomas Mersch (36) und Tobias Königshausen (35), haben Spaß am Schreiben. Literarisch Schönschrift ist das allerdings nicht, was sie abliefern. Leichtes kommt von ihnen, obwohl Schwergewichtiges versprochen wurde. Nämlich die Story einer starken Männerfreundschaft. Was macht eine... zur Rezension
Einen skurrileren Job kann ein Journalist wohl kaum bekommen: Chuck Klosterman, Anfang 30 und Redakteur des New Yorker Musikmagazins "Spin", erh?lt von seiner Chefredakteurin den reichlich nebul?sen und seltsamen Auftrag, an Todesschaupl?tzen von Stars der Rock- und Popszene zu recherchieren und... zur Rezension
Es mag unglaublich scheinen, was Jer Grossmag in seinem Alltag erlebt ? er selbst zweifelt ja zu Beginn an den Geschehnissen. Als der Gro?vater des Protagonisten stirbt ? er selbst ist zu dieser Zeit Student -, beginnen erstaunliche Erlebnisse: Immer wieder sp?rt der Autor Kontakte und Spannungen,... zur Rezension
Was ist obsz?n? Ist es obsz?n, wenn ein Mann lustvoll zwei Frauen beim sexuellen Spiel zuschaut? Wenn der Mann schlie?lich zum Beteiligten des Spiels wird? Wenn alle m?glichen Ber?hrungen die Lust der Beteiligten steigern? Wenn das Ber?hren eine leidenschaftliche Beziehung auf Zeit ist? Ist das das... zur Rezension
Wer einen sinnlos-leidenden Sterbenden begleitete, versteht Isabelle. In schwerster, schlimmster Stunde spekuliert sie. Sie denkt daran, ihrem todkranken Bruder Jean-Nicolas ein Kopfkissen ins Gesicht zu dr?cken. Ohne zur M?rderin zu werden, stirbt der Todgeweihte drei Wochen nach seinem 37.... zur Rezension
?Dallas in der Assekuranz? hei?t der Untertitel des Buches von Hans-Joachim Nowak ? und der Familienkrieg in seinem Buch steht dem in der amerikanischen Fernsehserie in kaum etwas nach. Der Leser bekommt Einblicke in die Finanzwelt. Etwas abstrakt erscheint vielleicht diese Welt der... zur Rezension
Grete Reim, Norwegens "Kioskkönigin" der romantischen Liebesromane, ist Mitte fünfzig und fett. Sie muss nach einem durchsoffenen Tag von ihrem betrunkenen Ehemann Astor, gescheiterter Bankangestellter und ebenfalls übergewichtig, nach einem Sturz im regennassen Garten in ihr gemeinsames Heim... zur Rezension
Die sechs Geschichten einer Ehe schrieb die Irin Meave Brennan in den Jahren 1952 bis 1973 f?r die Zeitschrift New Yorker. Der Steidl Verlag f?gt sie heute in einer deutschen ?bersetzung zu einer Einheit zusammen, die so etwas wie ein Roman ist. Da? die Kapitel einst in loser Reihenfolge erschienen... zur Rezension
Ein Bestseller schraubt häufig die Erwartungen hoch, die die Leser an den Autor des Publikumserfolges stellen. Jedes weitere Buch muss sich dem Vergleich mit dem Vorgänger stellen und die Leser gleichermaßen bewegen. Nicht anders geht es Bernhard Schlinks neuem Roman „Die Heimkehr“. Im... zur Rezension