Romane
Eigentlich sah der Plan der 27-jährigen Londonerin Lara Lington bisher gar nicht so schlecht aus: Sie will ihren Freund Josh eines Tages ehelichen und eine große, glückliche Familie gründen. Und ganz nebenbei arbeitet sie erfolgreich als Headhunterin in ihrer eigenen Firma und scheffelt... zur Rezension
Julius hat ihn gehört, den Schuss, der seinen Hund Hobbes, seinen treuen Weggefährten, getötet hat. In den herbstlichen Wäldern Maines sind Schüsse zur Jagdsaison zwar nichts seltenes, doch so nahe an Julius’ Haus, das einsam mitten im Wald steht, sind sie normalerweise nicht zu hören. Für... zur Rezension
Literatur spielt bei der Präsentation eines Landes oft eine herausragende Rolle, denn schließlich ist Dichtung stets ein Spiegel der Gesellschaft und des Lebens, der den Rezipienten in eine exotische Welt führt - so auch die Bücher Luo Lingyuans. Ihr neuester Roman "Wie eine Chinesin schwanger... zur Rezension
Wie in anderen Romanen von Susanne Fröhlich ist wieder einmal Andrea Schnidt die Hauptperson. Wieder einmal beziehungsweise immer noch ist sie auf der Suche nach mehr Abenteuer im ewigen Einerlei und mehr Abwechslung zum grauen Alltag als Ehefrau und Mutter. Was sie vermisst, ist das... zur Rezension
Ein Forscherteam entdeckt das sagenumwobene Atlantis und muss sich dabei nicht nur gegen die stürmische See zur Wehr setzen - die ihr altes Geheimnis nicht freiwillig preiszugeben scheint -, sondern auch gegen das US-Militär und auf Schatzsuche befindliche Kubaner. In Andreas Wilhelms drittem Buch... zur Rezension
Siebzehn Silben - aus genau so vielen Silben besteht ein Haiku, eine japanische Gedichtform, die als kürzeste Gedichtform der Welt gilt. In wenigen Worten wird dabei die Gegenüberstellung des Unveränderlichen und des Vergänglichen angestrebt. Übliche Merkmale der Dichtkunst, wie zum Beispiel... zur Rezension
Literarische Worte haben das Vermögen, durch grausame Zeiten hinweg zu helfen - sind sie doch ein Ausdruck geheimer Wünsche, an denen man sich für diesen Moment festhält, um sie sich dann später erfüllen zu können. Man muss einfach nur stark genug daran glauben. Von diesem Phänomen erzählt... zur Rezension
Das neueste Buch des brasilianischen Erfolgsautors Paulo Coelho ist so ganz anders, als man es von diesem Autor erwarten würde. "Der Sieger bleibt allein" hat nichts von der spirituellen Selbstfindungssuche des Beststellers "Der Alchimist" und auch nichts von der magisch-mystischen Atmosphäre... zur Rezension
In Dagmar Trodlers historischem Roman "Die Rose von Salerno" begann die Geschichte von Ima von Lindisfarne. Im Jahre 1084 ist sie auf dem Weg nach Santiago de Compostela, um dort für ihren verstorbenen Verlobten zu beten. Auf dem Weg dorthin verlässt allerdings ihr "Schwager" die Reisetruppe, um... zur Rezension
Entgegen des klassischen Schemas eines Frauenromans behandelt "In Wahrheit wird viel mehr gelogen" nicht den Anfang einer Liebesgeschichte, sondern deren Ende. Protagonistin in Kerstin Giers neuem Roman ist Carolin, eine 26-jährige Frau, die in ihren jungen Jahren bereits Witwe geworden ist und um... zur Rezension