Medien & Gesellschaft

Nun ist sie Vergangenheit, die am kontroversesten diskutierte Fußball-Weltmeisterschaft aller Zeiten. Zwar gab es im vergangenen Jahrhundert schon Turniere in Mussolinis faschistischem Italien oder in Argentinien zur Zeit der Militärdiktatur, als Folter unweit der Stadien an der Tagesordnung war,...  zur Rezension

Athletic Bilbao ist eines der Gründungsmitglieder der höchsten spanischen Fußball-Liga. Ganze drei Vereine gehören der Primera División ununterbrochen seit eben dieser Gründung im Jahre 1928 bis heute an: Neben den beiden Aushängeschildern Real Madrid und FC Barcelona sind dies die wackeren...  zur Rezension

In den vergangenen Wochen und Monaten vermochte es der ansonsten weitgehend ein Nischendasein pflegende Schachsport des Öfteren, sich recht prominent in den Medien zu platzieren. Zum einen war da die Reminiszenz an den größten aller Schachwettkämpfe vor 50 Jahren, das Match zwischen dem...  zur Rezension

Der Sommer 1990 dürfte allen jenseits der Vierzig noch ganz fest in die Erinnerung eingebrannt sein. Es waren die Monate, in denen nach dem Mauerfall im November zuvor die Wiedervereinigung festgezurrt wurde und sich Kolonnen von Ost nach West und von West nach Ost bewegten. Darüber hinaus fand...  zur Rezension

Hat Ihnen schon einmal ein Film in einer persönlichen Krise weitergeholfen? Philipp Hartmann hat genau das schon oft erlebt. Ob Liebeskummer, Einsamkeit oder die Herausforderungen des Erwachsenwerdens - einfühlsam und intelligent spürt der Autor in die seelischen Notlagen unserer Zeit hinein und...  zur Rezension

Leipzig (und Umgebung) ist stets eine Reise wert. Für Mitteldeutschland ist sie ein historisches Zentrum der Wirtschaft, des Handels und Verkehrs, der Verwaltung, Kultur und Bildung sowie gegenwärtig ein Zentrum für die "Kreativszene". Das wussten zahlreiche prominente Größen bereits vor...  zur Rezension

Alles nahm seinen Lauf vor rund 32 Jahren, als am Abend des 12. September 1990 die Fußball-Nationalmannschaft der Färöer im Rahmen der Qualifikation zur Europameisterschaft 1992 das erste Pflichtspiel in ihrer Geschichte austrugen durfte. Da es zu Hause auf der Insel keine wettbewerbstauglichen...  zur Rezension

Die christliche Bibel ist das am häufigsten gedruckte und publizierte und in die meisten Sprachen übersetzte schriftliche Werk der Welt. Bis zu deren Übersetzung Martin Luthers war die heilige Schrift einzig der gebildeten, wohlhabenden Bevölkerung vorbehalten. Das wollte der deutscher...  zur Rezension

Als im Jahre 1799 die französischen Invasoren unter Führung Napoleons das Land am Nil einnahmen und durchforsteten, entdeckten sie einen abgebrochenen Stein mit allerlei unterschiedlichen Schriftzeichen darauf. Keiner der Anwesenden ahnte wohl zu diesem Zeitpunkt, dass der Fund dieses Steins einem...  zur Rezension

Diese kleine Geschichte der Welt zwischen 1000 v. Chr. und 300 n. Chr. löst sich souverän aus der eurozentrischen Perspektive und weitet den Blick auf eine Antike vom Pazifik bis zum Atlantik. In dieser Zeit entstanden dort aus einer Vielzahl regionaler Staaten eine kleine Anzahl großer Imperien:...  zur Rezension

1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21  22  23  24  25  26  27  28  29  30  31  32  33  34  35  36  37  38  39  40  41  42  43  44  45  46  47  48  49  50  51  52  53  54  55