Medien & Gesellschaft

Ein Franzose, danach gefragt, woran er sich erinnert, wenn er an den August 1961 denkt, antwortete: War das nicht der Sommer, in dem unsere Tochter das P?nktchenkleid bekam? Ein Jahrzehnt nach dem Mauerbau wusste nicht die H?lfte der Bundesb?rger, in welchem Jahr, die Berliner Mauer gebaut wurde....  zur Rezension

Das Regelwerk des Fu?balls stellt allen Spielern, Trainern und Anh?ngern eine simple, aber bis heute ungel?ste Frage, n?mlich diejenige nach der optimalen taktischen Aufstellung der zehn Feldspieler einer Fu?ballmannschaft: Wie viele Spieler sollen Abwehraufgaben ?bernehmen, in welcher Formation...  zur Rezension

Afrika ist bis zum heutigen Tage ein Kontinent voller Probleme und behaftet mit allerlei Sorgen. Neben einer nach wie vor hohen HIV-Rate von vier Prozent und Verletzungen der Menschenrechte ist für Supermodel und Bestseller-Autorin Waris Dirie die Praktik der Genitalverstümmelung (d.h. die...  zur Rezension

Eine gelungene Reportage vermag es, den Leser zu unterhalten und gleichzeitig zum Nachdenken anzuregen. Dies gelingt zweifellos den Artikeln, die man im "National Geographic"-Magazin immer wieder findet. Seit Oktober 1999 haben auch die Deutschen die Gelegenheit, in andere Welten und Zeiten...  zur Rezension

Die Liebe kann zuweilen ein prickelndes Spiel sein, das die Schmetterlinge im Bauch flattern l?sst und den Puls bereits beim Gedanken an den Liebsten m?chtig in die H?he treibt. Juli Rautenberg kennt dieses Gef?hl - wenn dieses auch inzwischen drei Jahren ist. Seit einer gef?hlten Ewigkeit ist sie...  zur Rezension

Mit seinem Buch "War?s Allah?s oder das Wort eines Mannes??" wagt der ehemalige Moslem J. Gehirn, Tabus zu brechen, die auch in Deutschland kaum jemand offen anspricht. Es geht um die Wurzeln des Islam, die W?rde des Menschen, Gewaltfreiheit, Gewissensfreiheit und Toleranz - humanistische Prinzipien...  zur Rezension

Es gibt nicht viele Filme, die einen ?hnlichen Kultstatus erreicht haben wie George Lucas? Weltraumspektakel "Star Wars". Obwohl die Grundproblematik keine andere ist wie bei etlichen Kinoproduktionen zuvor - auch hier geht es um den fortw?hrenden Kampf zwischen Gut und B?se, die helle gegen die...  zur Rezension

Die großen Kulturen, von denen man mit Fug und Recht behaupten kann, sie hätten die menschliche Zivilisation auf ihre Art und Weise aus der Taufe gehoben und auf dem Weg zum heutigen Stand der Entwicklung entscheidend mitgeprägt, sind an zwei Händen abzählbar. John Haywood hat mit seinem neuen,...  zur Rezension

Das ist doch mal was! "Kunst interessiert doch keine Sau..." ist der Titel einer Publikation, die manchem in den Kram passen wird. Vor allem, wenn einem partout nicht passt, was da alles, in den Museen drapiert, zum erkl?rten, vielberedeten Kunstgegenstand wird. Ephraim Kishon, der vielgelesene...  zur Rezension

In der Einleitung zu seinem Buch "Die 50 bedeutendsten Schlachten" bezeichnet Giles MacDonogh Schlachten als "Satzzeichen der Weltgeschichte" und trifft damit schon gleich zu Beginn den Nagel auf den Kopf. Wer sich in welcher kriegerischen Auseinandersetzung eigentlich gegenüberstand und um was es...  zur Rezension

1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21  22  23  24  25  26  27  28  29  30  31  32  33  34  35  36  37  38  39  40  41  42  43  44  45  46  47  48  49  50  51  52  53  54  55  56  57  58