Medien & Gesellschaft

Dieser Tage gibt es wohl kaum eine Serie, über die mehr diskutiert wird als "Game of Thrones". Die Erfolgsserie des amerikanischen Fernsehsender HBO wurde bereits in sechs Staffeln ausgestrahlt, weitere sind in Arbeit und werden von der Fangemeinde schon jetzt begierig erwartet. Die Fernsehserie... zur Rezension

Mit zwanzig wagt Eugen Söllner den Schritt weg aus Bremen, um in Münster Geologie zu studieren. Dabei wollte und sollte er eigentlich in die Fußstapfen seiner Vaters, einem Bauunternehmer und Architekten, treten. Doch nach dem Wehrpflichtdienst entschied sich Eugen anders. Und schlug so einen... zur Rezension

Geht man heutzutage ins Kino und erlebt dank 3D und Surround Sound sowohl einen Augen- als auch Ohrenschmaus, so ist es kaum vorstellbar, dass die bewegten Bilder auf der Leinwand noch vor 100 Jahren ohne Ton und nur in recht abgehackter Bildabfolge zu sehen waren. Und dennoch war das Kinoerlebnis... zur Rezension

Kompetent befragt Peter Seewald den emeritierten Papst Benedikt XVI. Dieser antwortet mit der ihm eigenen Selbstdisziplin, unter Verzicht auf Selbstrechtfertigung oder Polemik, präzis und allgemeinverständlich. Er bewundert die Umgänglichkeit und Spontaneität seines Nachfolgers, der ihn vor... zur Rezension

Gott wirft Adam und Eva aus dem Paradies, die Arche Noah übersteht die Sintflut und Jesus von Nazareth erweckt Tote zum Leben - die faszinierenden Geschichten der Bibel sind fester Bestandteil unserer Kultur. Und doch stecken sie voller Rätsel und Widersprüche, die auch jahrhundertelange... zur Rezension

Vor achtundzwanzig Jahren sang Whitney Houston vom "One Moment in Time", die Hymne der Olympischen Sommerspiele damals im Jahre 1988 in Seoul. Sieben Olympiaden später begrüßte vor wenigen Wochen die brasilianische Metropole Rio de Janeiro die Jugend der Welt. Dabei wurden wie schon einst in... zur Rezension

Das Buch "Es gibt einen Gott der Vernunft und der Logik" von Erhard Rosenkranz befasst sich auf insgesamt 80 Seiten mit Fragen zu Gott, den großen Weltreligionen und der Suche nach dem Sinn des Lebens. Dabei richtet er sein Hauptaugenmerk auf Gott und die Suche nach einer allgemeingültigen... zur Rezension

Was Horst Hrubeschs Jungs in Rio verwehrt blieb, das gelang einer deutschen Auswahl vor ziemlich genau 40 Jahren, nämlich olympisches Gold im Fußball zu erringen. Anno 1976 bei der XXI. Olympiade im kanadischen Montreal gelang der Auswahl der Deutschen Demokratischen Republik dieses Husarenstück.... zur Rezension

Was können wir von Sokrates lernen? So zum Beispiel, wie wir Gespräche führen und wie wir Ideen entwickeln. In der modernen Berufswelt sind diese Fähigkeiten Schlüsselkompetenzen. Diese Fähigkeiten bei seinen Schülern zu fördern war Sokrates´ zentrales Anliegen. Und ist auch das von Jos... zur Rezension
Alle vier Jahre, stets genau mittig platziert zwischen zwei Weltmeisterschaften, treffen sich Europas beste Fußball-Nationalmannschaften, um ihren kontinentalen Titelträger zu ermitteln. Die Fußball-Europameisterschaft war einst in den Sechziger und Siebziger Jahren noch ein zartes Pflänzlein,... zur Rezension