Medien & Gesellschaft
Pythagoras von Samos, Platon, Aristoteles, René Descartes, Gottfried Wilhelm Leibniz - jeder hat von diesen Männern schon einmal gehört. Der Satz des Pythagoras (a² b²=c²) gehört zu den fundamentalen Sätzen in der Geometrie. Doch der griechische Mathematiker war auch Philosoph. Seine... zur Rezension
Die dritten Olympischen Winterspiele auf asiatischem Boden sind Geschichte. Nachdem die Wettkämpfe im vergangenen Jahrhundert in Sapporo und Nagano zweimal auf der japanischen Insel stattgefunden hatten, war nun mit Pyeongchang erstmals Südkorea an der Reihe. War die Vergabe vor knapp sieben... zur Rezension
Wenn sich dieser Tage wieder einmal die Jugend der Welt versammelt, um ihre Besten zu küren, dann weiß jeder Mensch auf diesem Erdball, dass von Olympischen Spiele die Rede ist. Alle vier Jahre werden Gold, Silber und Bronze bei Sommer- und Winterspielen in den einzelnen Disziplinen vergeben. Nun... zur Rezension
In ihrer Blütezeit im 1. und 2. Jahrhundert n. Chr. hatte die Stadt Rom rund eine Million Einwohner und war damit die größte Metropole der damaligen Welt. Rom war Dreh- und Angelpunkt der antiken Welt und galt - neudeutsch ausgedrückt - als "melting pot" unterschiedlicher Nationalitäten. Wie... zur Rezension
Casablanca - eine Stadt mit einem gewaltigen Hauch von Mystik und Nostalgie. Die größte Stadt Marokkos steht synonym für einen Filmklassiker der Extraklasse. Humphrey Bogarts Auftritt als zynischer Bar-Betreiber Rick ist jedem, der den Film ein oder mehrere Male gesehen hat, unwiderruflich ins... zur Rezension
Was ist Europa? Wie entstand dieser Kontinent, der - geografisch gesehen - gar keiner ist? Was hält ihn mit seinen vielen Staaten und Völkern eigentlich zusammen? Gibt es das "typisch Europäische"? Wie hat Europa unser Denken geprägt, die Welt bereichert? Mit diesen und weiteren Fragen... zur Rezension
Philosophie ist für viele wie ein Buch mit sieben Siegeln: ein Mysterium, das es unbedingt zu lüften gilt. Und Richard David Precht gelingt dies so gut wie niemandem sonst. Seine Werke stecken voller Wissen mit absolutem "Wow!"-Effekt. Und sie hauen einen glatt um. Seine "Geschichte der... zur Rezension
Der zwielichtige Weltfußballverband besitzt mit seiner FIFA-Fußball-Weltmeisterschaft das wahrscheinlich wertvollste Produkt auf diesem Erdball. Alle vier Jahre zieht die Ausführung des globalen Turniers, in dem die beste Fußballnation auf Erden gekürt wird, die gesamte Weltöffentlichkeit in... zur Rezension
Unser Verhältnis zur Sexualität ist ständig im Fluss, doch seit Beginn der menschlichen Zivilisation bestimmt sie unser Leben und in unserem Alltag ist sie omnipräsent. Aber was wissen wir wirklich? "Sex Story" wirft einen höchst vergnüglichen und informativen Blick auf die Geschichte der... zur Rezension
20.11.2017 - Ulrich Matheja: Schlappekicker & Himmelsstürmer. Die Geschichte von Eintracht Frankfurt
Die Frankfurter Eintracht gehört ohne Übertreibung seit Jahrzehnten zu den schillerndsten Vereinen der Fußball-Bundesliga. Während andere Clubs ihr Image als "graue Mäuse" gewaltsam aufpolieren müssen, ist am Riederwald bzw. im Frankfurter Stadtwald immer so viel Druck auf dem Kessel, dass es... zur Rezension