Medien & Gesellschaft

Unsere Sprache birgt mitunter ein erstaunliches Wissen und nicht umsonst reden wir vom "Beziehungsgeflecht". Gemeint ist dabei eine vielleicht nicht grunds?tzlich unentwirrbare, aber doch schwer ?berschaubare Textur, in die hinein wir verwoben, wenn nicht gar verstrickt sind. Nun sind menschliche...  zur Rezension

Kann ein Ort b?se sein? Sicher nicht. Orte haben keinen Charakter und k?nnen weder gut noch b?se sein. Allerdings kann von Orten eine b?se Ausstrahlung ausgehen. Und dies auch dann noch, wenn inzwischen mehr als 60 Jahre vergangen sind, seitdem an diesen Orten b?se Taten geschahen. Vorgestellt...  zur Rezension

Kurz vor der und um die Jahrhundertwende zum 19. Jahrhundert gab es eine wahre Flut so genannter Konversationslexika. Man wollte das Wissen der Welt zusammentragen und Nachschlagewerke für jeden Zweck präsentieren. Insofern ist Dr. Ankowitschs Kleines Konversationslexikon ein bisschen anders...  zur Rezension

So groß ist die Zahl der geflohenen und aus den Ostgebieten vertriebenen Deutschen, die auf dem Gebiet der späteren DDR und Bundesrepublik Deutschland ein neues Zuhause finden sollten. Angekommen sind letztendlich aber nur vielleicht zehn Millionen. Genau wird man diese Zahl nie kennen, zu viele...  zur Rezension

In einer unprätentiösen Taschenbuchausgabe der Reihe „edition suhrkamp“ kommt er daher, dieser vermeintliche Autorenratgeber, der eigentlich gar keiner ist, sondern eine höchst spannende Zusammenstellung von Erfahrungsberichten aus dem Labor "Schreibwerkstatt", in der sowohl Dozenten als auch...  zur Rezension

Dieses Buch ist erst einmal eine ausgesprochen gut recherchierte Biographie ?ber eine amerikanische, weit verzweigte Familie. Sie beginnt im Jahre 1908 mit Prescott Sheldon Bush, widmet sich ausf?hrlich George Herbert Walker Bush und endet 2003 bei George Walker Bush. Damit ist es klar, um was es...  zur Rezension

In diesem Buch werden die Karrieren von sechs Personen behandelt, Albert Speer, Wernher von Braun, Alfred Jodl, Ferdinand Porsche, Gustav Krupp von Bohlen und Halbach sowie Hjalmar Schacht. Es sind sehr unterschiedliche Lebensläufe, die diese Personen zu Hitlers Managern machten, ein Begriff, der...  zur Rezension

Über das Buch gibt es nur eine einzige negative Sache zu sagen: Schade, dass es ein Paperback ist, als gebundene Ausgabe mit Hardcover wäre es bibliophiler gewesen. Mehr Kritik wäre allerdings gänzlich unangemessen, denn Ute Karen Seggelke hat ein wunderbar sensibles Buch geschaffen, sensibel...  zur Rezension

Wenn Sie ein Buch in die Hand nehmen, und es fühlt sich besonders schön an, nehmen Sie es doppelt so gern aus dem Regal. Das Buch von den Hobbits ist so eines, das einen ganz weichen Einband hat, ein farbiges Innenblatt und dann wird es mit jeder Seite schöner. Eine sorgsame grafische Gestaltung,...  zur Rezension

Endlich! Schluss mit den Überlegungen, ob das kleine fiese Wesen an der Wiege ein Spriggans ist oder nicht. Man weiß es jetzt nämlich. Es ist einer und das rettet das Baby. Sonst hätte man nämlich einen grusligen Wechselbalg großgezogen.Geister boomen und das mit gutem Grund. Endlich begreift...  zur Rezension

1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21  22  23  24  25  26  27  28  29  30  31  32  33  34  35  36  37  38  39  40  41  42  43  44  45  46  47  48  49  50  51  52  53  54  55  56  57  58