Medien & Gesellschaft
Paul van Buitenem war Beamter der EU in Brüssel und Luxemburg und der wahrscheinlich bekannteste "Whistleblower". Diese Whistleblower sind Mitarbeiter, die auf Missstände hinweisen, sie aufzudecken versuchen und gleichzeitig Interessengruppen (Stakeholder) informieren, die danach handeln sollen.... zur Rezension
Die Geschichte dieses Buches ist an sich schnell erzählt. Einige Taucher finden vor der Küste von New Jersey ein Wrack, von dem sich schon schnell herausstellt, dass es sich um ein deutsches U-Boot handelt. Nach längerer Recherche gelingt ihnen die Identifizierung.Mit dieser knappen Story lassen... zur Rezension
Ägypten fasziniert die Menschen. Pyramiden mit überwältigenden Lightshows, Nilkreuzfahrten im exclusiven Ambiente, Totenkult und die spannende Frage, ob Tutenchamun nun ermordet wurde und wieso man Tote einbalsamiert. Schwarzer Kajal um die Augen, ein bisschen Papyrus an der Wand und schon hat... zur Rezension
Kommt man sich als Normalb?rger gelegentlich schon ein bisschen vergackeiert vor, wenn man in der Zeitung von Skandalen in h?chsten F?hrungskreisen h?rt und sieht, mit welchen g?ldenen M?tzen die Herren abziehen, die den Karren mit Vollgas an die Wand gefahren haben, sollte man sich nicht mehr... zur Rezension
Die Stimme, die aus jeder Zeile dieses Buches spricht, ist erf?llt von einer tiefen Liebe zum Menschen und zugleich von einer aufrichtigen Besorgtheit um sein Schicksal. Das Leben als ein dynamisches, vielf?ltiges und widerspr?chliches Ph?nomen und der Platz des Menschen in diesem Leben sind die... zur Rezension
oder Wenn du denkst, du denkst ... Mit Andreas Horst Pohls Buch liegt uns eine ungew?hnliche Kombination vor aus anthroposophisch gepr?gter individualphilosophischer Abhandlung und privatem Brief, der an ein befreundetes Ehepaar gerichtet ist. Dabei verhindert die pers?nliche Note - mitten im Text... zur Rezension
Es ist das eindeutige Verdienst des Leiters der ZDF-Geschichtsredaktion, Guido Knopp, Geschichte anschaulich und spannend ins Fernsehen gebracht zu haben. In seiner sonnt?glichen Fernsehsendung ?History? werden Berichte aus der Geschichte des 20. Jahrhunderts dargestellt. Aufgrund des sp?ten... zur Rezension
Gelegentlich hat man den Eindruck, alles, was es zu finden gegeben h?tte, w?re inzwischen gefunden worden. Dabei hat gerade der Jahrtausendfund der steinzeitlichen Sternenplatte aus Th?ringen, die im Jahr 2002 sichergestellt werden konnte und wenige Jahre zuvor gefunden worden war, deutlich gemacht,... zur Rezension
?Urselbst, von dem alles ausgegangen, Urselbst, zu dem alles zur?ckkehrt, Urselbst , das in mir lebt - zu dir strebe ich hin? ? diese Worte Rudolf Steiners begleiten den Leser wie ein Atempuls durch das vorliegende Buch. Es ist ein zweigeteiltes Werk. Im ersten Teil geht es um ?Anthroposophie und... zur Rezension
Es gibt wohl für viele Menschen keine wichtigere, aber auch keine dringlichere Frage als die nach dem Urgrund ihres Seins respektive nach dem Sinn ihres Lebens, wenn dieselbe auch schon lange an Originalität und Innovationskraft in den Wissenschaften vom Menschen abgenommen hat. Zumindest sind... zur Rezension