Medien & Gesellschaft

Apokalyptische Reiter, Unheil kündende Engel mit Posaunen, der Zorn Gottes in sieben Schalen, Krieg, Geschwüre und Feuersbrunst ... Wenige Bücher können es an rauschhaften Visionen mit der "Offenbarung des Johannes" aufnehmen, diesem bis heute geheimnisvollen Teil des Neuen Testaments. Die...  zur Rezension

Weder die nächsten fünfundzwanzig Meisterschaften des FC Bayern in den kommenden drei bis vier Jahrzehnten noch die Brause-Millionen eines Österreichers, die in den Leipziger Emporkömmlingsverein gepumpt werden, können darüber hinwegtäuschen, dass das Herz des bundesrepublikanischen Fußballs...  zur Rezension

Polen, 1939: Während der Zweite Weltkrieg tobt, wird der Warschauer Zoo Schauplatz einer dramatischen Rettungsaktion, die über 300 Juden vor dem sicheren Tod bewahrt. Als Jan und Antonina Zabinski, der Zoodirektor und seine Frau, mitansehen müssen, wie die Truppen Hitlers in Polen einmarschieren...  zur Rezension

Der östlichste Zipfel eines zu Europa gehörigen Landes liegt in der gleichen Zeitzone wie Melbourne oder Sydney, bis dahin benötigt man laut Google Maps von Berlin aus mit dem Auto ca. 129 Stunden für die knapp 11.000 Kilometer lange Strecke. Gefühlt nur einen Steinwurf von der nordkoreanischen...  zur Rezension

Was verrät uns die Freundschaft zwischen Machiavelli und Leonardo da Vinci über Macht? Was erfahren wir aus der tragischen Liebe zwischen Arthur Miller und Marilyn Monroe über unseren Hang zur Perfektion? Spannend und anschaulich beschreibt Helge Hesse in "Mit Platon und Marilyn im Zug" 15...  zur Rezension

Alle Jahre wieder erscheint das "Schwarzbuch" vom Bund der Steuerzahler. Wer sich während der Lektüre auch noch richtig amüsieren möchte - und endlich mal wieder aus vollem Halse lachen -, sollte unbedingt zu "Totalschaden" von Bruno Jonas greifen. Hier dreht sich alles um die neuesten Unfälle...  zur Rezension

Dieser Tage gibt es wohl kaum eine Serie, über die mehr diskutiert wird als "Game of Thrones". Die Erfolgsserie des amerikanischen Fernsehsender HBO wurde bereits in sechs Staffeln ausgestrahlt, weitere sind in Arbeit und werden von der Fangemeinde schon jetzt begierig erwartet. Die Fernsehserie...  zur Rezension

Mit zwanzig wagt Eugen Söllner den Schritt weg aus Bremen, um in Münster Geologie zu studieren. Dabei wollte und sollte er eigentlich in die Fußstapfen seiner Vaters, einem Bauunternehmer und Architekten, treten. Doch nach dem Wehrpflichtdienst entschied sich Eugen anders. Und schlug so einen...  zur Rezension

Geht man heutzutage ins Kino und erlebt dank 3D und Surround Sound sowohl einen Augen- als auch Ohrenschmaus, so ist es kaum vorstellbar, dass die bewegten Bilder auf der Leinwand noch vor 100 Jahren ohne Ton und nur in recht abgehackter Bildabfolge zu sehen waren. Und dennoch war das Kinoerlebnis...  zur Rezension

Kompetent befragt Peter Seewald den emeritierten Papst Benedikt XVI. Dieser antwortet mit der ihm eigenen Selbstdisziplin, unter Verzicht auf Selbstrechtfertigung oder Polemik, präzis und allgemeinverständlich. Er bewundert die Umgänglichkeit und Spontaneität seines Nachfolgers, der ihn vor...  zur Rezension

1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21  22  23  24  25  26  27  28  29  30  31  32  33  34  35  36  37  38  39  40  41  42  43  44  45  46  47  48  49  50  51  52  53  54  55  56  57  58