Medien & Gesellschaft
Ganze Generationen von Eltern gaben und geben ihren Kindern die gereimten "Lausbubengeschichten" zum Lesen oder verwenden sie als Gutenachtgeschichte. Gedanken über mögliche psychische Schäden für den Nachwuchs machen sie sich dabei nicht. Dies ist unverständlich, da die Beschreibung der... zur Rezension
Der "Kicker" ist unangefochten die Numero Eins unter den deutschen Fußball-Zeitschriften. Im kommenden Jahr feiert das Blatt seinen 100. Geburtstag und hat selbst im Zeitalter von Facebook, Instagram und Co. seine Bedeutung für den deutschen Fußball und dessen Fans zementieren können. Einst... zur Rezension
In der Nacht vor dem Schlusstag der Olympischen Winterspiele 2014 in Sotschi wird der Österreicher Johannes Dürr um den sportlichen Höhepunkt seiner Karriere beraubt. Der 50-Kilometer-Massenstart der Skilangläufer war seine Paradedisziplin, und die Hoffnungen auf eine Medaille, vielleicht sogar... zur Rezension
Bekanntlich liegt im größten Triumph bereits der Keim des Niedergangs. Was viele Völker und Feldherren der Geschichte schmerzlich erfahren mussten, bekommen auch immer wieder erfolgreiche Sportmannschaften zu spüren. Nicht von ungefähr haben bei den letzten fünf Fußball-Weltmeisterschaften... zur Rezension
Für eine angemessene Einordnung zuallererst einmal die Fakten rund um ein fußballverrücktes Land und eine diesbezüglich noch besessenere Stadt: Rund 3,3 Millionen Einwohner zählt man in Uruguay, also etwas weniger als in der deutschen Hauptstadt Berlin. Flächenmäßig kann das Land dagegen mit... zur Rezension
Sehen Sie Ihre Lieblingsfilme mit neuen Augen! "Cinemaps" enthält die handgezeichneten Settings der größten Filme aller Zeiten - von "King Kong" und "Metropolis" über "Star Wars", "Fargo" und "Pulp Fiction" bis "Der weiße Hai" - mit haargenau kartografierten Wegen der wichtigsten Protagonisten.... zur Rezension
Zusammen mit Olympischen Spielen bilden die ebenfalls nur alle vier Jahre stattfindenden Fußball-Weltmeisterschaften die faszinierendsten Sportereignisse auf dem Planeten Erde. Auch wenn die Anfänge in den Dreißigern des letzten Jahrhunderts noch sehr schleppend waren und sich kaum Ausrichter... zur Rezension
In diesem Sommer rückte mit der Austragung der 21. Fußball-Weltmeisterschaft in Russland eine Region in den Mittelpunkt, die in den letzten Jahrzehnten ein wenig aus dem Fokus des Weltfußballs geraten war, sich in der Geschichte des Fußballs jedoch große Verdienste erworben hatte. Der Osten... zur Rezension
Der Big Bang war der heißeste Augenblick der Weltgeschichte. Der Rest ist Abkühlung. Und die hatte Folgen: Atome und Sterne entstanden, die Erde und wir. Eingebettet in die Geschichte des Universums ist auch die Geschichte der Menschheit. David Christian erzählt die Historie der Welt anhand von... zur Rezension
Eine gute Rhetorik ist der Schlüssel zum Erfolg. Sowohl im Berufs- als auch im Privatleben sind Gespräche von fundamentaler Bedeutung. Man muss sich in Jobinterviews beweisen, redet innerhalb der Familie über seine Sorgen und unterhält sich mit Freunden angeregt über Gott und die Welt. Autor... zur Rezension