Medien & Gesellschaft
Sp?testens seit der Verfilmung von J.R.R. Tolkiens Saga "Der Herr der Ringe" sind die Hobbits die gr??ten kleinen Helden der Welt(geschichte), die die Herzen im Sturm erobern und wahrhaft viel Mut bewiesen haben. Ohne die Halblinge Frodo Beutlin und Samweis Gamdschie w?rde Sauron Mittelerde... zur Rezension
Das Wei?e Haus ist seit jeher das Zuhause von Amerikas Pr?sidenten und ihren Familien. F?r vier, maximal acht Jahre leben jene M?nner am wohl bekanntesten Ort der Welt und k?nnen w?hrend dieser Zeit jegliche Privatsph?re vergessen. Der Blick der ganzen Welt geht nach Washington. Doch was passiert,... zur Rezension
Lange vor der modernen Zeitrechnung, als noch die R?mer und Griechen die Welt beherrschten, hatten die G?tter das Sagen. Sie wurden von den Menschen verehrt, geliebt und des ?fteren auch gef?rchtet, denn von ihnen ging und geht bis zum heutigen Tage eine Macht aus, die einfach unglaublich ist und... zur Rezension
Kann man Br?cken sammeln wie Briefmarken? Kann man nicht, glauben Sie. Kann man doch! Wenn man es macht, wie es Eckhard Thiemann und Dieter Desczyk getan haben. Von ihnen kommt der Band "Berliner Br?cken. Gestaltung und Schmuck" Das Buch ist ein solider, sachlicher Band. Zugleich ist er eine... zur Rezension
Der Nordkoreaner Shin Dong-hyuk f?hrte in seinen ersten 23 Jahren auf Erden ein Leben, das bei naiver Betrachtung ein halbes Jahrhundert nach Hitler und Stalin nicht f?r m?glich gehalten werden konnte. Shin wurde 1982 in einem Straflager in Nordkorea geboren, f?r das die aus der stalinistischen ?ra... zur Rezension
Wandmalereien, Skulpturen, Schmuckst?cke, Vasen und andere Gef??e sind oft die einzigen Anhaltspunkte, die Arch?ologen aus vergangenen Zeiten geblieben sind und anhand derer sie das Leben, das die Menschen vor vielen Hunderten und Tausenden von Jahren f?hrten, zu rekonstruieren versuchen. Jenifer... zur Rezension
Die Franz?sische Revolution war ein weltver?nderndes Ereignis, dem sich niemand entziehen konnte. Von 1789 bis 1799 ging der Blick vieler Menschen nach Paris und nach Versailles - dorthin, wo die Franzosen f?r ihr Grundrecht k?mpften: Freiheit, Gleichheit, Br?derlichkeit! Pl?tzlich wird Politik zu... zur Rezension
Seit jeher wohnt dem Menschen ein kriminelles Potential inne. Man denke nur an den in der Bibel geschilderten Ur-Mord Kains an seinem Bruder Abel. Grund genug f?r Cornelius Hartz, die ber?hmtesten Kriminalf?lle des Altertums zusammenzutragen. Der promovierte Philologe pr?sentiert in "Tatort Antike -... zur Rezension
Kein anderer Monarch hat die Literatur - insbesondere jene aus der Feder franz?sischer Autoren - so geliebt wie Friedrich der Gro?e. Der K?nig von Preu?en war zeit seines Lebens ein gro?er Liebhaber der Werke von Voltaire und Racine und ein begeisterter Leser. Viele Jahre hegte und pflegte Friedrich... zur Rezension
Am 16. Januar 1547 beginnt die Geschichte der russischen Zaren, denn an diesem kalten Wintertag wird Iwan IV. zum alleinigen Herrscher ?ber Russland und zum Vertreter Gottes auf Erden gekr?nt. Im Laufe der n?chsten 360 Jahre, bis zur legend?ren Revolution, die Nikolaus II. von seinem Thron st?rzt,... zur Rezension