Medien & Gesellschaft

Die Historie der deutschen Sportgeschichte ist reich an Momenten, die sich ins kollektive Gedächtnis der Bundesbürger eingebrannt haben. Unabhängig davon, ob jemand Vollblut-Fußballfan ist oder gerade einmal weiß, dass ein Spiel 90 Minuten dauert, jeder wird sich daran erinnern können, wie er... zur Rezension

Andreas Buck pflügte dank seiner außergewöhnlichen Schnelligkeit in den Neunziger Jahren entlang der Außenlinien und durchs Mittelfeld der deutschen Fußballstadien. Auf die stattliche Zahl von 268 Bundesligaspielen ist der gebürtige Geislinger gekommen. Experten erinnern sich an ihn ob seiner... zur Rezension

Als Anfang dieses Jahrtausends ein zuvor fußballerisch nur mittelmäßig begabter Zweitliga-Allrounder aus der Not des FSV Mainz 05 heraus in die Rolle des Trainers geschubst worden war, konnte niemand ahnen, dass daraus knapp zwanzig Jahre später die schillerndste und erfolgreichste Trainerfigur... zur Rezension

Shakespeare lebte in einem Zeitalter neuer Horizonte und großer Umbrüche. Bestsellerautor Ian Mortimer betrachtet in seiner Neuerscheinung das späte 16. Jahrhundert aus einer völlig neuen Perspektive. Königin Elisabeth I., William Shakespeare, Sir Francis Bacon: Diese historischen Figuren sind... zur Rezension

"Wir staunen, was wir offenbar schon lange gedacht haben und was wir uns jetzt laut zurufen: Demokratie jetzt oder nie!" Als Christa Wolf am 4. November 1989 diese Worte den versammelten Menschen am Alexanderplatz zuruft, steht die weltberühmte Schriftstellerin im Zentrum politischer Umbrüche.... zur Rezension

Wenn dieser Tage der dreißigste Jahrestag des deutschen Triumphs bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1990 in Italien gefeiert wird und man sich an die Spiele dieses deutschen Sommers zurückentsinnt, wird man natürlich unweigerlich an die heftigen Emotionen und abgekauten Nägel erinnert, als Rudi... zur Rezension

Katholische Erziehung, Austritt aus der Kirche. Dem Rationalen, Logischen immer näher als dem Metaphysischen. Überlieferungen nur Quasitatsachen. Der Zweifel an der Religion, an Gott. Was macht einen zum Gläubigen, was zum Atheisten? Jahrelange Fragen auf der Suche nach plausiblen Antworten. Urs... zur Rezension

Wer neues Futter für seine grauen Zellen braucht, und dieses dann auch noch möglichst unterhaltsam vermittelt haben möchte, für den sind die Bücher von Bill Bryson ein absolutes Must-read, eigentlich sogar Pflicht in jedem Bücherregal! Mit "Eine kurze Geschichte des menschlichen Körpers"... zur Rezension

Mannigfaltig und multiperspektivisch erzählt die Autorin aus dem bunten Schulalltag. Aber was bedeutet eigentlich die - mal mehr, mal weniger - hochgelobte Schule für die meisten von uns wirklich? Segen oder doch eher Fluch? Und seit wann gibt es diese "Anstalt" - pardon - diese "Einrichtung"... zur Rezension

Wollten Sie schon immer mal nachsehen, warum die Dinosaurier ausgestorben sind und dabei möglichst selbst am Leben bleiben? Von England nach Dänemark laufen, ohne nasse Füße zu bekommen? Zusehen, wie Stonehenge erbaut wird? Mit dem "Handbuch für Zeitreisende“ kann nichts mehr schiefgehen:... zur Rezension