Romane

Ganze 18 Jahre mussten wir auf diese Fortsetzung warten, für die Ken Follett im Vorhinein schon 49 Millionen Euro kassiert haben soll. Doch es hat sich gelohnt! Auf wunderschönem Leineneinband mit hauchdünnem Papier und Lesebändchen präsentiert er uns ein Meisterwerk, das allerdings anders als... zur Rezension

Leser, die bis 1989/90 zwischen Magdeburg und Wladiwostok lebten, werden György Dragomán´s Roman «Der weiße König» anders lesen als Westeuropäer. Die «Osteuropäer» werden sich ähnlicher Erfahrungen erinnern, die gewiss keine rein zufälligen Erfahrungen waren. Sie werden an die... zur Rezension

Aus der Rückschau berichtet Max Aue, promovierter Jurist und Leiter einer Textilwarenfabrik, von seinen Erlebnissen während der Zeit des Nationalsozialismus. Als hochrangiger SS-Offizier hat er mitgewirkt: an den Massenerschießungen während des Ostfeldzugs, an der Organisation der... zur Rezension

"Viel Zeit ist vergangen, seit der tapfere Tungdil in der Schwarzen Schlucht verschwand. Das Geborgene Land treibt dem Untergang entgegen." Drachen, Magier und Grausame Albae erobern große Teile des Reiches der Zwerge, Elben und Menschen. Die Zwerge halten letzte Stellungen, auch bei den Menschen... zur Rezension

Die drei Mittdreißigerinnen Ariane, Sophie und Judith sind seit ihrer Kindheit beste Freundinnen und schon immer zusammen durch Dick und Dünn gegangen. Nun wird ihre Freundschaft gleich doppelt auf die Probe gestellt: Die alleinerziehende Mutter Ariane erkrankt unheilbar an Krebs und scheint schon... zur Rezension

Sechs ehemalige Freunde, darunter ein gerade begnadigter Ex-Terrorist, - diverse Familienangehörige und neu hinzu gestoßene Bekannte - eine verfallene Villa auf dem Land - ein Wochenende - ein Treffen nach über 20 Jahren. Reicht die Zeit für eine Aufarbeitung der Vergangenheit? Jörg, wird nach... zur Rezension

Die Handlung von «Schwarze Oliven» ist schnell erzählt: Virginia wurde vor neun Monaten von ihrem langjährigen Freund David verlassen und ist noch lange nicht über ihn hinweg, als sie ihn im Supermarkt bei den Oliven stehen sieht. Da sie für diese unerwartete Art von Konfrontation noch nicht... zur Rezension

"Wer würde glauben, daß so etwas möglich ist - in Boston?", so der ursprünglich geplante Titel des bereits 1968 zuerst erschienenen, in den USA kürzlich neu aufgelegten und nun in neuer Übersetzung vorliegenden Romans "In Boston?". Russell H. Greenan beweist, dass vieles möglich ist, indem er... zur Rezension

Pawel Sanajew erzählt in seinem Debütroman "Begrabt mich hinter der Fußleiste" aus Sicht des 9jährigen Sascha dessen Kindheitserlebnisse. Der Junge wächst seit seinem vierten Lebensjahr bei seinen Großeltern auf und hat das Schicksal vor allem für die Großmutter eine Last zu sein, was sie... zur Rezension

Der Originaltitel des zweiten Romans von Joey Goebel - «Torture the Artist» - trifft den Nagel auf den Kopf, denn der junge Künstler Vincent wird systematisch gequält, damit er in seinem Kummer bessere Songs und bessere Drehbücher schreibt. In seiner Mediensatire lässt Goebel den Medienmogul... zur Rezension