Hörbücher

"Ich habe kein literarisches Interesse, sondern bestehe aus Literatur!" - besser könnte man Kafkas Drang, sich in Worten, Texten und Romanen zu verwirklichen und anderen Menschen mitzuteilen, nicht ausdrücken. In seiner kurzen Lebenszeit - Kafka wurde nur 40 Jahre alt - schuf der in Prag geborene...  zur Rezension

Wer an das Kaspertheater denkt, erinnert sich stets an die Geschichten vom Räuber Hotzenplotz, die mit seinen gemeinen Diebstahlen vor 50 Jahren die Kinder genauso zu begeistern vermochte wie heute. Drei Erzählungen über Kasperl, Seppel, die Großmutter, den Räuber, den Polizisten (Alois...  zur Rezension

Seit knapp zehn Jahren begleiten "Die Zeitdetektive" Kinder ab neun Jahren bei aufregenden Abenteuern und l?sen dabei die spannendsten Kriminalf?lle. Diesmal verschl?gt es die drei Helden Julian, Kim und Leon sowie Katze Kija in das Alte Griechenland - genauer gesagt in das Jahr 336 vor Christus,...  zur Rezension

Pünktlich zum Stauferjahr 2010 hat auditorium maximum, der Hörbuchverlag der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft Darmstadt, einen Schwerpunkt seines Angebotes auf die Stauferzeit gesetzt. Seinen Namen abgeleitet von der nahe Göppingen gelegenen Burg Hohenstaufen hat dieses schwäbische...  zur Rezension

Fledermäuse sind faszinierende Wesen. Sie sehen mittels Ultraschall, schlafen tagsüber und jagen nachts und ihr Ruf ist mit 140 Dezibel lauter als ein startender Düsenjet. Grund genug also, einen gründlichen Blick auf die kleinen Flattermänner zu werfen und mehr über ihr Leben zu erfahren....  zur Rezension

Warum schießt Jupiter gerne mal mit Blitzen und warum wachsen Merkur Flügel? Jolana Ascherl, klassische Archäologin, bringt Kindern im Grundschulalter in diesem knapp 80-minütigen Hörbuch die Welt der römischen Götter näher. "Jupiter & Co." ist eine Zusammenfassung ihrer beiden Bücher...  zur Rezension

Die Tafelrunde um K?nig Artus und seine tapferen Ritter lieferten schon vielen Autoren den geeigneten Stoff f?r fantastische Geschichten und gro?e Abenteuer, die es zu bestehen galt. Eines der bekanntesten Werke, das sich dem Thema der Ritterwerdung und der Suche nach dem heiligen Gral...  zur Rezension

Seit drei langen Monaten ist Herr Röslein nun schon verschwunden und noch immer ist keine Spur von ihm in Sicht. Jeden Tag guckt Moritz in sein Zauberfernrohr, aber nichts geschieht. Doch dann beobachtet Moritz eines Abends etwas Schreckliches: Finstere Gestalten haben in der grauen Vorstadt die...  zur Rezension

Er gehört zu unserem Leben wie die Luft, die wir atmen: Günter, der innere Schweinehund. Er hindert uns daran, für wichtige Klausuren zu lernen, Sport zu treiben oder endlich mit dem Rauchen aufzuhören. Einzig ein guter Motivations-Trainer kann dabei helfen, Günter endgültig loszuwerden und...  zur Rezension

Es war im Jahre 1900, als in den USA L. Frank Baums Kinderbuch "Der Zauberer von Oz" erschien. Schnell erlangte die Erz?hlung einen ?hnlichen Status wie "Rotk?ppchen" oder "H?nsel und Gretel" der Gebr?der Grimm in Europa. Mit 40 Jahren Abstand erschien dann 1940 in der Schweiz die erste...  zur Rezension

1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21  22  23  24  25  26  27  28  29  30  31  32  33  34  35  36  37  38  39  40  41  42  43  44  45  46  47  48  49  50  51  52  53  54  55  56  57  58  59  60  61  62  63  64  65  66  67  68  69  70  71  72  73  74  75  76  77  78  79  80  81  82  83  84  85  86  87  88  89  90  91  92  93  94  95  96  97  98  99  100  101  102  103  104  105  106  107  108  109  110  111  112  113  114  115  116  117  118  119  120  121  122  123  124  125  126  127  128  129  130  131  132  133  134  135  136  137  138  139  140  141  142  143  144  145  146  147  148  149  150  151  152  153  154  155  156  157  158  159  160  161  162  163  164  165  166  167  168  169  170  171  172  173  174  175  176  177  178  179  180  181  182