Hörbücher

Ein disharmonischer Marsch begleitet den Soldaten Ferdinand Bardamu, während er im Schützengraben kauert. Die nächste Kugel könnte schon ihm gelten. Schritte im Gras: "Warum schießen die Deutschen auf mich", fragt sich Bardamu, "ich habe ihnen doch nie etwas getan!" Die verzweifelte Stimme des... zur Rezension

Moritz ist mit seinen Eltern und der kleinen Schwester in eine neue Stadt gezogen. Die Mutter muss beinahe t?glich bis sp?t abends arbeiten, und Moritz schl?gt sich in der Schule mit unliebsamen Mitsch?lern herum. Er f?hlt sich nicht heimisch. Doch eine Wende erfolgt, als Leopold R?slein eines Tages... zur Rezension

Bobo Siebenschläfer ist ein aufgewecktes, munteres kleines Kerlchen, das seine Eltern ziemlich auf Trab hält. Sein Leben ist geprägt von Spiel, Freude und Spaß. In sieben kleinen Geschichten werden die lustigen Abenteuer des Siebenschläfers in dem Hörbuch "Bobo Siebenschläfer wird nicht... zur Rezension

Ein Schwein als Dreh- und Angelpunkt in der Familie, das ist das Leben von Mercy Watson. Die Schweinedame lebt in einer ländlichen Gegend bei den Watsons, die kinderlos sind. Also nimmt Mercy die Rolle eines Kindes ein. Dabei erlebt sie allerlei spannende Abenteuer, wie in der Hörspielepisode... zur Rezension

Im Herbst des vergangenen Jahres erschien mit vielen Vorschusslorbeeren versehen Uwe Tellkamps Roman "Der Turm". Mit Preisen geradezu überschüttet erhielt er unter anderem den Deutschen Buchpreis 2008. Oft wird der Roman bereits auch synonym als "der große Wenderoman der jüngeren Vergangenheit"... zur Rezension

Geschichten für Kinder regen ihre Fantasie an und machen Lust auf mehr. Klassische Musik hingegen gilt besonders bei der jüngeren Generation als antiquiert und nur für alte Menschen geeignet. Doch es zeigt sich, dass eine Kombination aus diesen beiden Elementen etwas Wunderbares hervorzubringen... zur Rezension

Ludwig van Beethoven gilt, neben Wolfgang Amadeus Mozart, Johann Sebastian Bach, Frédéric Chopin und einigen wenigen, als einer der bedeutendsten Komponisten der Welt. Er hat in seinem Leben über 120 Werke verfasst, die in Kategorien wie Sinfonie, Ouvertüre, Oper, Streichquartett, Ballett... zur Rezension

Heinz Erhardt - deutscher Komiker, Musiker, Entertainer, Schauspieler und Dichter - wäre am 20. Februar 2009 100 Jahre alt geworden. Ihm zum Gedenken hat nun der Frankfurter Eichborn Verlag eine Hörspiel-Umsetzung der bereits 50 Jahre alten Familienkomödie "Vater, Mutter und neun Kinder"... zur Rezension

Wenn die schönste Nebensache der Welt zur Sprache kommen soll, kann dies auf zweierlei Arten geschehen: Entweder auf schmutzige, vulgäre Weise oder mit einem Augenzwinkern und viel Ironie mit zärtlichem Ansatz. Die vier ausgesuchten Geschichten aus dem Hörbuch "Früher war mehr ..." folgen eher... zur Rezension

Was ist eigentlich das Gefährliche am E-Mail schreiben? "Bei E-Mails verbringt man auch die Zeit dazwischen miteinander", stellen Emmi Rothner und Leo Leike, die beiden hoffnungslos Verliebten fest und erfahren dies am eigenen Leibe, wenn sie bangen, hoffen, sehnsüchtig erwarten, dass der andere... zur Rezension