Hörbücher

F?r Sophie gibt es nur eine gro?e Liebe: die klassische Musik. Wenn sie am Klavier sitzt und Werke der gro?en Meister spielt, versinkt die Musikstudentin in ihren Gedanken und einer Welt, in die niemand einzudringen vermag. Als sie am Musikkonservatorium in Salzburg dem virtuosen Cellisten Nathanael... zur Rezension

Wenn man an Jules Verne denkt, denkt man zugleich an "Reise zum Mittelpunkt der Erde", "Reise um die Erde in 80 Tagen" und "20.000 Meilen unter dem Meer". Damit schuf der französische Schriftsteller Meilensteine der Science-Fiction-Literatur, die auch über 140 Jahre nach ihrer Entstehung... zur Rezension

William Shakespeares Drama "Romeo und Julia" gilt als einer der Stoffe, aus dem Trag?dien gemacht sind. Es gibt wohl kaum noch jemanden, der nicht von der Liebe zwischen Julia Capulet und Romeo Montague geh?rt, mit ihnen gef?hlt und mit der gro?en Tragik ihres Schicksals gehadert hat. Als 1996 Baz... zur Rezension

"Ich habe kein literarisches Interesse, sondern bestehe aus Literatur!" - besser könnte man Kafkas Drang, sich in Worten, Texten und Romanen zu verwirklichen und anderen Menschen mitzuteilen, nicht ausdrücken. In seiner kurzen Lebenszeit - Kafka wurde nur 40 Jahre alt - schuf der in Prag geborene... zur Rezension

Wer an das Kaspertheater denkt, erinnert sich stets an die Geschichten vom Räuber Hotzenplotz, die mit seinen gemeinen Diebstahlen vor 50 Jahren die Kinder genauso zu begeistern vermochte wie heute. Drei Erzählungen über Kasperl, Seppel, die Großmutter, den Räuber, den Polizisten (Alois... zur Rezension

Seit knapp zehn Jahren begleiten "Die Zeitdetektive" Kinder ab neun Jahren bei aufregenden Abenteuern und l?sen dabei die spannendsten Kriminalf?lle. Diesmal verschl?gt es die drei Helden Julian, Kim und Leon sowie Katze Kija in das Alte Griechenland - genauer gesagt in das Jahr 336 vor Christus,... zur Rezension

Pünktlich zum Stauferjahr 2010 hat auditorium maximum, der Hörbuchverlag der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft Darmstadt, einen Schwerpunkt seines Angebotes auf die Stauferzeit gesetzt. Seinen Namen abgeleitet von der nahe Göppingen gelegenen Burg Hohenstaufen hat dieses schwäbische... zur Rezension

Fledermäuse sind faszinierende Wesen. Sie sehen mittels Ultraschall, schlafen tagsüber und jagen nachts und ihr Ruf ist mit 140 Dezibel lauter als ein startender Düsenjet. Grund genug also, einen gründlichen Blick auf die kleinen Flattermänner zu werfen und mehr über ihr Leben zu erfahren.... zur Rezension

Warum schießt Jupiter gerne mal mit Blitzen und warum wachsen Merkur Flügel? Jolana Ascherl, klassische Archäologin, bringt Kindern im Grundschulalter in diesem knapp 80-minütigen Hörbuch die Welt der römischen Götter näher. "Jupiter & Co." ist eine Zusammenfassung ihrer beiden Bücher... zur Rezension

Die Tafelrunde um K?nig Artus und seine tapferen Ritter lieferten schon vielen Autoren den geeigneten Stoff f?r fantastische Geschichten und gro?e Abenteuer, die es zu bestehen galt. Eines der bekanntesten Werke, das sich dem Thema der Ritterwerdung und der Suche nach dem heiligen Gral... zur Rezension