Hörbücher
1918. In Europa wütet noch immer der Krieg. Ein zehnjähriges Mädchen, die Hauptfigur und namenlose Ich-Erzählerin in Irmgard Keuns Jugendroman "Das Mädchen, mit dem die Kinder nicht verkehren durften", hat nicht nur unter den Auswirkungen des Krieges zu leiden, sondern fühlt sich von den... zur Rezension
Seit ihr Vater ermordet wurde, kämpft Sefia mit ihrer Tante Nin ums Überleben. Aber dann wird Nin entführt und die einzige Spur ist ein Buch: ein scheinbar nutzloser Gegenstand in einem Land, in dem fast niemand um die Existenz des geschriebenen Wortes weiß. Doch Sefia spürt eine magische... zur Rezension
Die Psychiaterin Emma Stein lebt zurückgezogen, seitdem sie das blanke Grauen durchlebt hat. Emma geht davon aus, dass sie vom "Friseur" vergewaltigt worden ist. Aufgrund seiner perversen Eigenart, seinen Opfern die Haare abzurasieren, bevor er sie tötet, hat der Serienmörder diesen Namen... zur Rezension
London, 1841. Der ehrgeizige Geschäftsmann James Trenchard glaubt sich am Ziel seiner Träume. Der aus einfachen Verhältnissen stammende ehemalige Proviantmeister des Militärs hat sich nach oben gearbeitet und zählt nun als Investor des noblen neuen Stadtteils Belgravia, Londons feinster... zur Rezension
Marcus Tullius Cicero, der einer der bedeutendsten Redner, Schriftsteller und Anwälte der scheidenden römischen Republik im ersten vorchristlichen Jahrhundert war, ist Hauptakteur einer Trilogie des britischen Schriftstellers Robert Harris, die mittlerweile unter Freunden des historischen Romans... zur Rezension
Egal, was Bela B (Drummer der "Ärzte", der besten Band der Welt, und außerdem Komponist, Sänger, Schauspieler und Synchronsprecher) auch anfasst - es wird zu Gold. Seine Version von "Sartana - noch warm und schon Sand drauf" ist Westernkult zum Hören. Bereits das Cover lässt erahnen: Was hier... zur Rezension
Seit Amos Decker als Teenager bei einem Footballspiel schwer am Kopf verletzt wurde, vergisst er selbst das klitzekleinste Detail nicht mehr. Er kann nichts aus seinem Gedächtnis tilgen. Eine Eigenschaft, die ihn zu einem perfekten Ermittler werden lässt. Bis zu dem Tag, als seine Familie... zur Rezension
Zweifellos ist das zwanzigste Jahrhundert derjenige Hundertjahresabschnitt in der Geschichte der Menschheit, in dem der größte und schnellste Fortschritt stattgefunden hat. Bildeten zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts noch Droschken das Straßenbild, sind hundert Jahre später Land- und... zur Rezension
Kommissar Kluftinger kann es aufgrund der derzeit entspannten Lage im Kemptener Kommissariat durchaus etwas ruhiger angehen lassen. Auf einer Tour mit E-Bike und Doktor Langhammer durch die Allgäuer Berge gerät das Blut des Kommissars allerdings in Wallung, was jedoch primär nicht an der... zur Rezension
Dresden, November 1944: Die Bevölkerung leidet unter den anhaltenden Kriegszuständen und den täglichen Entbehrungen. Flüchtlingsströme drängen in die Stadt. Bombenalarme gehören zum Alltag. Da wird Kriminalinspektor Max Heller zu einer grausam zugerichteten Frauenleiche geholt. Schnell geht... zur Rezension