Wissenschaften

Der Franzose Jules Verne gilt als der Literat mit dem fortschrittlichsten Denken. Romane wie "20.000 Meilen unter dem Meer" und "Von der Erde zum Mond" zeugen von seiner Phantasie, deren Utopien heute größtenteils zur Realität geworden sind - so wie auch die Träume großer Männer wie James...  zur Rezension

Die Deutschen sind seit Beginn des 19. Jahrhunderts gemeinhin als das Volk der Dichter und Denker bekannt. Dass dieses gefl?gelte Wort nicht von ungef?hr kommt, beweist ein Werk wie das "Metzler Lexikon Autoren", in dem rund 600 Portr?ts deutschsprachiger Autoren vom Mittelalter bis in die...  zur Rezension

Was f?r Linguisten und Philologen leicht verst?ndlich ist, ger?t f?r interessierte Laien zuweilen zu einer gro?en Herausforderung: das Lesen von sprachwissenschaftlichen Texten, die mit fachspezifischen Begriffen nur so gespickt sind. In solch einem Fall ist ein Nachschlagewerk wie das "Metzler...  zur Rezension

F?r den Sprachwissenschaftler ist die Psycholinguistik wohl eines der anziehendsten Forschungsfelder, in dem es noch viel zu entdecken gibt. Inzwischen wenden sich selbst Laien dieser geisteswissenschaftlichen Disziplin mit vermehrtem Interesse zu. Schlie?lich ist Sprache das wichtigste Instrument...  zur Rezension

Nach seinem Bestseller "Sonst noch Fragen?" legt Ranga Yogeshwar mit "Ach so!" sein zweites Buch vor, in dem er Wissenschaftlichkeit in den grauen Alltag seiner Leser bringt und dabei h?chst unterhaltsam ?ber die R?tsel des Lebens aufkl?rt. Auf 304 Buchseiten f?hrt der Autor Wissenshungrige 99...  zur Rezension

Deutschland war aufgrund seiner geographischen Lage im Zentrum Europas seit jeher im Blickfeld der Gro?m?chte und damit auch oft Schauplatz entscheidender Schlachten in den unterschiedlichsten Kriegen. Kriege und Schlachten auf deutschem Boden ziehen sich sehr reichhaltig durch die nachchristlichen...  zur Rezension

Die Depression gehört mit Sicherheit zu den missverstandensten Krankheitsbildern unserer Zeit. Von vielen wird sie nicht erkannt oder schlicht als Hang zur Faulheit oder zur Selbstbemitleidung abgetan. Dass Vorurteile wie diese die Situation der Betroffenen noch zusätzlich erschweren, ist die...  zur Rezension

Bedeutende Ereignisse, die für den weiteren Verlauf der Geschichte auf die eine oder andere Art und Weise entscheidend und prägend waren, sind unauslöschlich mit den Örtlichkeiten verbunden, an denen sie stattfanden. Ben Dupré entführt den Leser in seinem Sachbuch an 36 derartige "Schauplätze...  zur Rezension

Die Welt ist dazu gemacht, entdeckt (und erobert) zu werden. Das wussten auch schon die alten ?gypter, R?mer und Griechen, deren Expeditionsdrang auch nach ?ber 1500 Jahren Entdeckungsgeschichte unvermindert anhielt. Doch waren sie keineswegs die Einzigen, die sich die Welt zu Eigen machten. Einen...  zur Rezension

Das Verlagshaus F.A. Brockhaus ist seit seiner Entstehung für seine herausragende Qualität an Büchern im wissenschaftlichen Bereich bekannt. Die 30 Bände umfassende Enzyklopädie in der 21. Auflage (seit Herbst 2005 im Handel) ist eine lohnende Investition in die Zukunft wissbegieriger Leser,...  zur Rezension

1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21  22  23  24  25  26  27  28  29  30  31  32  33  34  35  36