Wissenschaften

Ist Religiosität ein Nebenprodukt der Evolution? Dieser Frage widmen sich der Philosoph, Biologe und Wissenschafts-journalist Rüdiger Vaas und der Religionswissenschaftler Michael Blume in ihrem Buch "Gott, Gene und Gehirn". Die Autoren geben zunächst einen Überblick über den momentanen Stand...  zur Rezension

Seit seiner Gründung im Jahre 1805 ist der Brockhaus Verlag für hochwertige Lexika und Enzyklopädien bekannt. Man denke nur an die Traditionsreihen "Meyers Konversations-Lexikon" und die "Brockhaus Enzyklopädie" - mehrbändige Nachschlagewerke, die aufgrund ihres umfangreichen...  zur Rezension

Spiz ist ein winzig kleines Teilchen unseres Universums. Ein unsichtbarer Reisender sozusagen. Man gewinnt ihn sofort lieb, wegen seiner spitzbübischen, aufgeschlossenen und freundlichen Art und Weise. Er erweist sich als sehr hilfsbereiter Charakter und ist gekommen, um dem Professor van den Berg...  zur Rezension

Es ist schon ein starkes und vor allem kompaktes St?ck, was der Physiker Klaus Geide mit seinem 2009 erschienenen Buch auf den Tisch legt. Denn sein Werk erkl?rt auf 150 Seiten nichts anderes als die Welt im Kleinen und im Gro?en. Als Titel wurde die Frage "Warum gibt es Sterne am Himmel?" unter...  zur Rezension

Wenn man im Lexikon den Begriff "Kulturgeschichte" nachschlägt, dann steht dort geschrieben: "Verlauf der geistigen, kulturellen und sozialen Entwicklung eines Volks oder der gesamten Menschheit und ihre Erforschung" (Quelle: Bertelsmann Lexikon in drei Bänden, 2003). Bei der Komplexität, die...  zur Rezension

Über Rom, die mächtigste Metropole der antiken Welt, sind viele Bücher geschrieben worden, über ihren Aufstieg und ihren Untergang, über ihre schillernden Figuren, ob Feldherren, Staatsmänner, Kleriker oder Künstler. Kurzum: Eigentlich ist fast alles gesagt zu Rom, da es aus fast jedem...  zur Rezension

Derzeit sind so viele Tierarten auf der ganzen Welt vom Aussterben bedroht wie noch nie zuvor. Kaum vorstellbar, aber wahr: Ungefähr jede vierte Tierart ist in ihrem Bestand dramatisch dezimiert worden. Diese Arten könnten für immer von der Erdoberfläche verschwinden, wenn nicht endlich etwas...  zur Rezension

Wohl kaum eine Persönlichkeit hat die Menschen über Jahrhunderte hinweg dermaßen in ihren Bann gezogen wie Artus, der sagenhafte König der Briten, der mit den an seiner Tafelrunde versammelten Helden das ideale Rittertum verkörperte. Überall hat er seine Spuren hinterlassen, jedes Kind kennt...  zur Rezension

Jeder hat sicherlich schon einmal etwas über die Abenteuer von Odysseus, die Liebe zwischen Helena und Paris, die der Auslöser des Trojanischen Krieges war, und den Vatermörder Ödipus gehört. All diese Figuren entspringen der antiken griechischen Mythologie, die ihren Ursprung bereits im 8....  zur Rezension

Wenn es abends früher dunkel wird und die Tage langsam kälter werden, dann ist klar: Der Herbst steht vor der Tür. Jedes Jahr kann man dann am Himmel immer wieder das gleiche Phänomen beobachten: Vögel tun sich in Heerscharen zusammen, um gen Süden zu fliegen. Jährlich sind schätzungsweise...  zur Rezension

1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21  22  23  24  25  26  27  28  29  30  31  32  33  34