Wissenschaften

Die meisten Menschen kommen im Laufe ihres Lebens regelmäßig mit den verschiedensten Medikamenten in Kontakt. Doch bei vielen von uns bleibt dabei ein Unbehagen zurück: Ist es auch das richtige Medikament? Und ein Blick auf den obligatorischen Beipackzettel verschlimmert unsere Bedenken. Was da...  zur Rezension

Wie genau lautet das "Nibelungenlied", welchen Einfluss hatte die französische Revolution auf die deutsche Literatur, was hat Schiller außer dem "Lied von der Glocke" geschrieben? Wenn Sie sich eine dieser Fragen schon gestellt haben, steht Ihnen jetzt zur Verfügung "Das Reclam Buch der deutschen...  zur Rezension

Lehrbuch ? Das klingt so trocken, irgendwie nach erzwungen konstruierten S?tzen, nach viel Grammatik, die wom?glich auch noch unverst?ndlich erkl?rt ist ? Auf jeden Fall schwarz-wei?. Dieses spanische Lehrbuch ist anders. Vor allen Dingen ist es bunt! Schon die Einbandgestaltung ist f?r den...  zur Rezension

"Froh empfind ich mich nun auf klassischem Boden begeistert, Vor- und Mitwelt spricht lauter und reizender mir. Hier befolg ich den Rat, durchblättre die Werke der Alten Mit geschäftiger Hand, täglich mit neuem Genuß." Goethes fünfte Römische Elegie, die dem vorliegenden Sammelband ihren...  zur Rezension

Markus von Hänsel-Hohenhausen berichtet hier über den Stand der Forschungen über die erste Byron- und Scott-Übersetzerin Elise von Hohenhausen, die die englische Literatur nach Aufhebung der napoleonischen Kontinentalsperre in Deutschland populär machte. Heinrich Heine wurde von ihr in Hamburg...  zur Rezension

Die Welt ist klein geworden. Wir haben Geschäftspartner überall auf der Welt und auch wenn wir nur selten mit ihnen zusammentreffen, spüren wir doch im Umgang mit ihnen: Sie entstammen einer anderen Kultur. Jeder Mensch gehört einer bestimmten Kultur an, geprägt durch das Land, in dem er...  zur Rezension

Was ist der Mensch? Ein Lebewesen, das von einer Steuerungszentrale aus, Gehirn genannt, gelenkt wird? Was wissen wir von uns? Wir kennen unsere Wünsche, Ziele, Abneigungen und Vorlieben, aber was wissen wir eigentlich über die Organisation unseres Körpers, über Seele und Geist? Wie sind wir...  zur Rezension

Carsten Fr?mel sucht in seinem originell konzipierten Buch dem Ph?nomen "Leben" auf die Spur zu kommen und den Platz des Menschen im komplizierten Seinsystem zu bestimmen. Welche Merkmale sind f?r das Verhalten des Menschen kennzeichnend? Wie liegen sie auf der Ordnungsskala, welche sind prim?r,...  zur Rezension

Eine Monographie, die zu ihrem zentralen Erkenntnisinteresse die Person Siegfried Wagners und sein Opernschaffen erkl?rt, steht vor keiner leichten Aufgabe. Zu gewaltig strahlt das Genie des Vaters, Richard Wagner, und dr?ngt alles ihn umgebende in den Schatten. M?glichst umfassend und pr?zise den...  zur Rezension

Das Herz-Kreislauf-System des Menschen ist eine Hauptschwachstelle, Erkrankungen dieses Systems nehmen einen Spitzenplatz bei den Todesursachen ein. Vielfältige Ursachen und Symptome und ebenso viele Behandlungsmethoden sorgen für Verwirrung unter den Patienten. Dazu kommt, dass Erkrankungen in...  zur Rezension

1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21  22  23  24  25  26  27  28  29  30  31  32  33  34  35  36