Wissenschaften

Am 12. Februar 2009 wäre Charles Darwin 200 Jahre alt geworden und im November vor 150 Jahren ist sein monumentales Werk "Von der Entstehung der Arten mit Hilfe der natürlichen Zuchtwahl oder Die Erhaltung von bevorzugten Rassen im Lebenskampf" in London erschienen. Passend zu diesem Thema...  zur Rezension

Die Bibel ist das meistgedruckte und am weitesten verbreitete Buch der Welt. Sie ist in über 400 Sprachen vollständig und sogar in über 2000 Sprachen teilweise übersetzt worden. Doch trotz allem ist der Inhalt dieses Weltwerkes schwer fass- und verstehbar. Aus diesem Grund haben Jan Blokker, Jan...  zur Rezension

Die meisten Enzyklopädien über die Literaturgeschichte und bekannte literarische Werke behandeln Kinder- und Jugendliteratur nur am Rande oder schließen sie gar ganz aus. Dabei hat gerade hier ein starker Wandel in all den Jahrhunderten stattgefunden. Aus diesem Grunde hat Reiner Wild das...  zur Rezension

In der vierten Auflage ist nun das "Kompendium der Mediengestaltung für Digital und Print" im Springer Verlag erschienen - beide Bände "Konzeption und Gestaltung" und "Produktion und Technik" zusammengefasst in einem Schuber. Auf 1900 Seiten findet sich alles, was es zur Gestaltung von Digital-...  zur Rezension

Soll´n sie doch! Soll´n sie doch ins Digitale abdriften die lexikalen Bücher, wo sie jeden Tag aktualisiert werden können. Doch was sollen, wollen Kunstbücher in digitaler Form, im digitalen Format? Ein Buch ist ein visuelles, ein taktilisches Vergnügen. Zumal, wenn das Buch ein...  zur Rezension

Die Rivalität zwischen den Naturwissenschaften und der Theologie besteht seit mehreren Jahrhunderten. Zentraler Streitpunkt ist die Frage nach der Existenz Gottes. Gibt es ihn wirklich und war er der Schöpfer der Erde? Oder sind die Theorie des Urknalls sowie die Evolutionstheorie Darwins...  zur Rezension

Ein Unternehmer kann werben und er kann werben. Der Unterschied zwischen altbackener Werbung und modernem Marketing kann wohl extremer nicht sein. Marketing ist weitaus mehr, als potenziellen Kunden hier und da eine Anzeige in der Zeitung zu zeigen, in einem Werbeblock während eines Spielfilms...  zur Rezension

Mit insgesamt 24 Millionen Einwohnern scheint der Gesamtraum Nordeuropa nicht unbedingt zu den (ge)wichtigsten Regionen der Welt zu zählen. Betrachtet man jedoch die Rolle des Nordens, die er auf globaler Ebene in Bezug auf Handel, Industrie und politisches Engagement hat, so kommt man nicht umhin,...  zur Rezension

Das vorliegende Buch ist ein idealer Studienbegleiter und Lieferant für Informationsmanager, die hinter die Kulissen von Google und anderen (komplexeren) Datenbanken schauen wollen. Der erste Teil des Buches von Ferber, der als Professor an der Fachhochschule Darmstadt Vorlesungen hält, befasst...  zur Rezension

Die Geschichte des Theaters ist lang und traditionsreich. Im Jahre 600 v. Chr. wurde im antiken Griechenland, das als Wiege der abendländischen Kultur gilt, der Grundstein für das Theater gelegt. Diese Kunstform machte innerhalb der nächsten 2600 Jahre vielerlei Wandlungen durch. Hatte...  zur Rezension

1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21  22  23  24  25  26  27  28  29  30  31  32  33  34