Wissenschaften

Es kann mit Fug und Recht behauptet werden, dass viele Leser den Begriff Expressionismus nur aus der Kunst und Kunstgeschichte kennen werden. Wer sich jedoch beispielsweise mit "Berlin Alexanderplatz" von Alfred Döblin oder "Die Verwandlung" von Franz Kafka beschäftigt hat, wird bei genauerer... zur Rezension

Seit wenigen Wochen ist eine der bedeutendsten Reliquien der Christenheit wieder ?ffentlich zu bestaunen. Anfang Mai begab sich Papst Benedikt XVI pers?nlich in die Johannes-Basilika von Turin, um dort dem 4,36 m langen und 1,10 m breiten Leinentuch seine Aufwartung zu machen, in dem Jesus Christus... zur Rezension

F?r Eric Siblin brechen neue Zeiten an, als er, statt auf ein Rockkonzert zu gehen, ein Cello-Suiten-Konzert von Johann Sebastian Bach besucht. Vom ersten Augenblick an nimmt den fr?heren Popmusik-Kritiker die klassische Musik gefangen und f?hrt ihm den Moment magischer Vollkommenheit vor, wie sie... zur Rezension

Bis heute denken viele mit Grausen an das Schulfach Physik zur?ck. Die Lehrer hatten hier von jeher einen ?u?erst schwierigen Stand, denn die Vorstellung, dass diese Naturwissenschaft auch in der Alltagswelt Anwendung findet, war f?r viele Sch?ler unbegreiflich. Doch sp?testens seit Stephen Hawkings... zur Rezension

Die Geschichte der Menschheit ist davon geprägt, dass sich immer wieder einzelne Geschlechter, Stämme oder Völker in führende Positionen brachten und über bestimmte Gebiete herrschten. Andrew Taylor hat nun 25 prägende Mächte der Weltgeschichte als "Die großen Reiche" ausgemacht und diese in... zur Rezension

Bei so gut wie jedem, der studiert hat oder noch studiert, wird die erste aufwändigere Literaturrecherche mit Sicherheit einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben. Für die meisten von ihnen wird sie bestimmt weitaus mehr Zeit und Mühe verschlungen haben als ursprünglich geplant - und Hand... zur Rezension

Es entstand zu Beginn des 13. Jahrhunderts und wird oft als "Nationalepos der Deutschen" bezeichnet. Die Rede ist vom "Nibelungenlied", das die Geschichte von Kriemhilds Liebe zu Siegfried und ihrer Rache nach seinem grausamen Tod erzählt. Nach seiner Wiederentdeckung im 18. Jahrhundert erfuhr das... zur Rezension

Mit dem Buch "J. W. v. Goethe - Bekenntnisse einer schönen Seele" erhält ein großartiges literarisches Werk einen sehr wertvollen Kommentar, durch den ein bekanntes Werk in einem völlig neuen Licht erscheint. Geschrieben hat diesen Kommentar Josua Belak, der nach einem Vorwort insgesamt zehn... zur Rezension

Als Wissenschaftsredakteur bei der "S?ddeutschen Zeitung" fahndet Sebastian Herrmann nach dem verborgenen Wissen dieser Welt und hat zur Freude seiner Leser auch einiges gefunden - sogar so viel, dass sich daraus ein kleines B?chlein zusammenstellen lie?, mit insgesamt 1000 Kuriosit?ten aus dem... zur Rezension

Ein knappes Drittel der Toilettenbesucher liest auf dem Klo. Doch wer liest schon etwas über das Klo? Und wer weiß überhaupt etwas über die Historie der Keramikschüssel mit Spülkasten, die er mehrmals täglich zur Verrichtung seiner Notdurft aufsucht? Daniel Furrers "Geschichte des stillen... zur Rezension