Wissenschaften

Die Kartografen Gerhard Mercator (1512-1594) und Jodocus Hondius (1563-1612) haben einst einen Atlas geschaffen, der heutzutage bei Sammlern hei?begehrt ist und im B?cherregal neben vergleichbaren Werken eine ?u?erst gute Figur macht. Anl?sslich zum 500. Geburtstag von Mercator und 400. Todestag von... zur Rezension

Das Ph?nomen der Zeit bleibt vielen bis heute ein gro?es R?tsel, dem Adam Hart-Davis in seinem Buch "Das Buch der Zeit" auf den Grund gehen m?chte. Dieses Sachbuch steckt voller interessantem Wissen und macht gro?en Spa?, der die Langeweile im Nu vertreibt und f?r gute Unterhaltung auf mehr als 250... zur Rezension

In Italien errang keine Familie gr??ere Macht als die Medicis im 15. und 16. Jahrhundert. Die florentinischen Bankiers zogen den Unmut vieler Feinde auf sich und sch?rten den Hass, der das ganze Land gefangen nahm. Im April 1478 geschah im Dom Santa Maria del Fiore das Ungeheuerliche: Lorenzo und... zur Rezension

Vor zwei Jahren sorgte Thilo Sarrazin mit seinem politisch-gesellschaftskritischen Buch "Deutschland schafft sich ab" und seiner These, dass einige ethnische Gruppen aufgrund ihrer genetischen Anlagen weniger intelligent seien als andere, f?r Aufruhr. F?r den bekannten Wissenschaftsjournalisten und... zur Rezension

Auf mehr als f?nfhundert Jahre Geschichte kann das R?mische Reich zur?ckblicken. In dieser Zeit haben viele Herrscher die Geschicke dieses Weltreiches gelenkt und das Volk unter ihrer Willk?r leiden lassen. Als Caesar 46 v. Chr. als Diktator f?r zehn Jahre ernannt wurde, begann eine ?ra der Kaiser,... zur Rezension

Das Universum - unendliche Weiten und f?r viele bis heute noch ein gro?es R?tsel, das sich erst langsam und allm?hlich aufl?st. Brian Clegg geh?rt zu jenen, die sich bestens mit dieser schweren Materie auskennen und Interessierte mit ihrem Wissen zugleich beeindrucken wie unterhalten. Sein Sachbuch... zur Rezension

Wer kennt das nicht - volle Terminkalender, Arbeitsdruck und ?berstunden im B?ro, das Handy stets in der N?he, da man ja immer und ?berall erreichbar sein muss. Die Freizeitgestaltung ger?t oftmals auch zu einer Hetze nach den verschiedensten Aktivit?ten, denn sonst bekommt man angesichts der vielen... zur Rezension

Das Wort "Voodoo" zu erw?hnen, ohne gleich eine bunte Vielfalt an negativen Assoziationen wachzurufen, ist selbst in unserer modernen Gesellschaft bekanntlich ein Ding der Unm?glichkeit. Wer denkt nicht gleich an d?stere Rituale, Menschenopfer, b?se Zauber, berauschende Drogen und das Bearbeiten von... zur Rezension

Wissen ist Macht und "Der Brockhaus Bildung21" ist eine m?chtige Waffe, die Gehirnjogging schon bald zu einem Volkssport werden lassen k?nnte. Dieses etwas andere Lexikon vermittelt unterhaltsam und sehr anschaulich Informationen, die sich im Leben noch als ?u?erst n?tzlich erweisen werden. Natur... zur Rezension

Es gibt nicht mehr viele wei?e Flecken auf der Landkarte. Und die wenigen, die ?brig geblieben sind, werden in naher Zukunft wohl auch mit einem Namen versehen werden. Zu verdanken ist dies gro?en Pionieren, die in gef?hrlichen Expeditionen ihr Leben auf dem Spiel setzten und so die Welt f?r immer... zur Rezension