Wissenschaften

Mit der Entdeckung und Kolonialisierung Amerikas durch die Spanier an der Wende zum 16. Jahrhundert, stellte sich schon bald die Frage nach der Rechtmäßigkeit der spanischen Conquista und der Legitimation zur Inbesitznahme der neuentdeckten Länder. In dieser Anfangsphase der Globalisierung...  zur Rezension

Wer Archäologie hört, denkt zwangsläufig an eine Schatzsuche à la Indiana Jones. Dass diese Wissenschaft allerdings keineswegs etwas mit den Spielfilmen rund um diese Figur zu tun hat, vermittelt der Historiker Justin Pollard anhand von 50 bedeutenden Entdeckungen, die in dem großformatigen...  zur Rezension

Ob klein und schmächtig oder korpulent und vor Kraft strotzend, ob bescheiden oder verschwendungssüchtig, ob dem Schwachsinn näher als dem Genie, ob von göttlicher Abstammung oder Sohn eines Freigelassenen - die Palette der Eigenschaften scheint endlos, wenn man die fast 100 Kaiser, die das...  zur Rezension

Der Buchmarkt erlebte in den vergangenen Jahren einen Hype um Kriminalbücher, die ans Eingemachte gehen: Simon Becketts Romane um den Forensiker David Hunter ("Die Chemie des Todes") und reale Kriminalfälle, z.B. geschildert aus der Sicht des Profilers Thomas Müller ("Gierige Bestie"), zeugen von...  zur Rezension

Der Bergbau im 18. Jahrhundert war in Ilmenau, einer Stadt am Rande des Thüringer Waldes, sehr bedeutsam, hier wurden Kupfer, Silber und Mangan abgebaut. Doch verhinderten immerwiederkehrende Wassereinbrüche einen Erfolg der Bergleute. Aus diesem Grunde wurden die Stollen geschlossen und es gab...  zur Rezension

Das Weltall steckt voller Geheimnisse. In unserem Sonnensystem beispielsweise kreisen acht Planeten um die Sonne, die Licht und Wärme spendet. Doch dies ist nur ein Bruchteil des unendlich weiten Kosmos. Es gibt daneben noch unzählig viele Galaxien, Meteoriten, Asteroiden und andere Himmelskörper...  zur Rezension

Daniel Tammet, Jahrgang 1979 und in London geboren, ist ein Savant, ein Mensch mit einer sogenannten Inselbegabung. Er selbst erzielt besondere Fähigkeiten in den Bereichen Mathematik und Sprachen. Das Außergewöhnliche an Tammet ist die Tatsache, dass er dennoch in der Lage ist, ein "normales"...  zur Rezension

Einen mal etwas anderen Ausgangspunkt für sein Buch "Das Universum. Faszinierende Entdeckungen im All" wählte sich der Autor und Wissenschaftler Raman Prinja. Während sich die meisten Bücher, die das Thema Astronomie behandeln, in erster Linie mit der Entstehung der Galaxie und unserem...  zur Rezension

Die Evolution bezeichnet den Verlauf der biologischen Stammesgeschichte von den niedrigsten Organisationsstufen des Lebens bis zu den heutigen, hochentwickelten Lebewesen. Charles Darwin, dessen Monumentalwerk "Über die Entstehung der Arten" im Jahre 1859 für allerlei Furore sorgte, gilt als...  zur Rezension

Der Metzler Verlag gibt seit 1982 die Reihe "Handbuch zur Kinder- und Jugendliteratur" heraus. Vier Bände sind bisher erschienen, beginnend mit der Erfindung des Buchdrucks (1440) bis zum Jahr 1850. Nun wird die Reihe mit einem neuen Band fortgesetzt, der sich mit dem Zeitraum von 1850 bis 1900...  zur Rezension

1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21  22  23  24  25  26  27  28  29  30  31  32  33  34  35