Wissenschaften

Jeder spricht heute von Nachhaltigkeit - nicht nur, wenn es um die Wirtschaft geht, sondern auch, wenn von dem nahezu allgegenwärtigen Schreckgespenst der Klimaerwärmung die Rede ist. Schließlich wollen wir uns unseren Nachfahren gegenüber nicht mehr so verantwortungslos verhalten wie unsere...  zur Rezension

Es steht außer Frage, dass die Zeichentrickserie "Die Simpsons" bei Jung und Alt ähnlichen Kultstatus erreicht hat wie einst Filme wie "Star Wars" oder Fernsehserien wie "Seinfeld" und "Friends". Doch haben die Helden von Matt Groenings Erfolgshit einen bislang unerreichten Vorteil:...  zur Rezension

Am 7. Juli diesen Jahres w?re Gustav Mahler 150 Jahre alt geworden. Grund genug ein umfassendes Werk ?ber den weltber?hmten Komponisten, Dirigenten und Operndirektor zu verfassen. Nun k?nnte man glauben, dass dessen 51 Lebensjahre relativ schnell zwischen zwei Buchdeckel zu pressen seien, jedoch...  zur Rezension

Mit einer Zeitspanne von über 1000 Jahren - je nach Definition - umfasst die Antike einen Zeitraum, in dem sich viele Menschen, ob Kaiser, Pharaonen, Philosophen oder Feldherren, durch ihre Taten und Gedanken einen Namen gemacht haben. Viele dieser Persönlichkeiten prägen noch heute unser...  zur Rezension

"Life" lautet der schlichte Titel dieses beeindruckenden bei National Geographic erschienenen Buches von Martha Holmes und Michael Gunton, das sich genau mit dem befasst, was auf dem Cover zu lesen ist - dem Leben. Das auf einer Serie des britischen Senders BBC basierende Werk stellt...  zur Rezension

Dass es sich bei dem vorliegenden Werk rund um das Thema Buchverlag nicht um ein x-beliebiges handelt, dürfte jedem Leser bereits nach der Lektüre der ersten Seiten deutlich werden. Vielmehr gilt "Der Buchverlag. Geschichte, Aufbau, Wirschaftsprinzipien, Kalkulation und Marketing" seit seiner...  zur Rezension

Das Cover von Maarten Keulemans? "Exit Mundi" k?nnte geradewegs einer Filmszene aus Blockbustern wie "Armageddon" oder "Deep Impact" entnommen worden sein: Ein riesiger Meteorit schl?gt mit ungeheurer Geschwindigkeit auf der Erde auf und vernichtet alles Leben. Eine Horrorvorstellung, die f?r viele...  zur Rezension

Von etwa 1118 bis 1312 bestand der sagenumwobene Templerorden, um den sich bis in die heutige Zeit Mythen und Legenden ranken. Sie waren die H?ter des Heiligen Grals, zogen in den Kreuzz?gen gegen die Muslime zu Felde und galten als die ersten Banker. Doch was ist daran wahr und was erfunden? Dieser...  zur Rezension

In den Zeiten von E-Mail und SMS ist der Brief als Medium der Korrespondenz fast schon in Vergessenheit und beinahe aus der Mode geraten. Gerade mal bei altmodischen Romantikern gilt er vielleicht noch als originell. Dass das einmal ganz anders war, demonstriert Carmen Furger mit ihrem Sachbuch zum...  zur Rezension

Es kann mit Fug und Recht behauptet werden, dass viele Leser den Begriff Expressionismus nur aus der Kunst und Kunstgeschichte kennen werden. Wer sich jedoch beispielsweise mit "Berlin Alexanderplatz" von Alfred Döblin oder "Die Verwandlung" von Franz Kafka beschäftigt hat, wird bei genauerer...  zur Rezension

1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21  22  23  24  25  26  27  28  29  30  31  32  33  34