Wissenschaften
"Ist Gott erkennbar?" Auf diese und weitere philosophische Fragen findet man in dem vorliegenden Buch endlich eine Antwort. Reinhard Gobrecht zieht Philosophen und Literaten wie Aristoteles, Descartes, Hegel, Kant, Schopenhauer und Thomas von Aquin, Lessing, Goethe und Heinrich Heine zurate, um sich... zur Rezension
Dass es sich bei der Geschichtsforschung und der Archäologie durchaus um schnelllebige Wissenschaften handeln kann, zeigt das Beispiel der sogenannten Varusschlacht, bei der einst der römische Feldherr Varus gegen einen zusammengewürfelten Haufen germanischer Stämme eine der vernichtendsten... zur Rezension
Viele Menschen sehnen sich nach einer spirituellen (An-)Leitung für das vollkommene - Leben. Es ist jedoch schwer, eine solche Anleitung allgemeingültig zu formulieren und jeden Bereich des Lebens miteinzubeziehen. Mata Amritanandamayi, kurz Amma, ist eine spirituelle Meisterin aus Indien, die in... zur Rezension

Kein Romreisender, der sich für antike Kultur und Architektur interessiert, sollte sich einen Besuch in der einige Kilometer außerhalb der Metropole liegenden Hafenstadt Ostia (heute: Ostia Antica) entgehen lassen. Der einstige Hafen, der als Hauptumschlagplatz des Römischen Reichs die Bewohner... zur Rezension

Die Neugier des Menschen kennt bekanntlich keine Grenzen. Trotz oder gerade aufgrund der eingeschränkten Mobilität war der Mensch schon in der vorchristlichen Zeit hochgradig daran interessiert zu wissen, wie sich die Welt außerhalb seines eigenen Erfahrungshorizonts konstituierte. Als das... zur Rezension
Die Zahl guter Nachschlagewerke zu philosophischen Grundbegriffen oder Lehrbüchern, die die Grundlagen der Ideengeschichte vermitteln, hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Jede weitere Veröffentlichung in diesem Bereich sieht sich mit der Frage konfrontiert, welche Nische sie auf dem stark... zur Rezension
Im Metzler Verlag erscheinen seit eh und je die besten Wissenschaftsbücher Deutschlands. Das "Hamlet-Handbuch" gehört zweifellos zu den Publikationen, die man unbedingt in jedem Bücherregal finden sollte. Herausgeber Peter W. Marx lässt den Dänenprinzen in zahlreichen Beiträgen hochleben und... zur Rezension
Kurt Spalinger-Røes, Betreiber der philosophischen Homepage "bulmo.ch" und wohnhaft in Wohlen in der Schweiz, schafft es in seinem neuen Buch, TEXT ... mit Risiken und Nebenwirkungen, sich auf informative und amüsante Art und Weise, aber dennoch mit dem nötigen Tiefgang, den großen Themen der... zur Rezension
Spätestens seit dem alten Griechenland fragt sich der Mensch: "Sind wir allein im Universum?" Die Suche nach Leben im Universum, nach einer zweiten Erde gehört zu den größten Abenteuern der Menschheit. Florian Freistetter lässt seine Leser an diesem nun teilhaben. "Die Neuentdeckung des... zur Rezension
Prosa, Soziologie, Sozialpolitik, Sozialpsychologie, Sozialwissenschaft, Politik, Wissenschaften (Materialistische-exaktwissenschaftliche Werke), Religion, Theologie, Philosophie, Theognosis (Gotteserkenntnis) und Offenbarungen - werden von der exakten Wissenschaft nicht anerkannt, sondern nur von... zur Rezension