Wissenschaften

Was in der Hand liegt: Ein griffiges, kompaktes, optisch attraktives Reclambuch im (fach-) weltbekannten Format. Was a u f der Hand liegt: Bereits nach wenigen Minuten des Durchblätterns und der Lektüre bestätigt sich der Werbetext auf der Rückseite: Grundlagenwissen wird knapp, verständlich...  zur Rezension

Der bekannte Bibliograph Markus von Hänsel-Hohenhausen ("Anonyme autobiographische Schriften des 19. Jahrhunderts" u.a.) legt eine Gesamtaufnahme der Zeitschriftenbestände der freimaurerischen Vereinigungen vor, die das 18. und das gesamte 19. Jahrhundert abdecken. Sie ist die einzige...  zur Rezension

Freilich geschieht es nicht mehr allzu h?ufig, dass beim Chinesen um die Ecke T'ai Chi Ch' und als Menu geordert oder Feng Shui f?r den Koch aus der Western-Kult-Serie der 60er Jahre, Bonanza, gehalten wird. Chinesisch ist in, TCM wird als Alternative zur Schulmedizin gern genommen und die Life...  zur Rezension

Auch wenn in den Haupturlaubsländern an vielen Stellen Deutsch gesprochen wird, so ist es doch selten schädlich, wenn man sich auch zumindest in den Grundbegriffen der Landessprache verständigen kann. Dazu die neuen Medien wie den PC zu benutzen, ist eigentlich logisch.Der Sprachkurs Spanisch aus...  zur Rezension

Dieses Buch ist entschieden zu früh erschienen. Denn der Autor wusste noch nichts vom Skandal um das mit Nitrofen verseuchte Biofleisch und den damit zusammenhängenden Lebensmittelskandal. Zahlreiche Erzeuger von Bioprodukten wurden dadurch nicht nur in schlechten Ruf gebracht, sondern auch an den...  zur Rezension

In unseren Alltag haben sich viele verschiedene Vorurteile über etliche Tiere und Pflanzen eingeschlichen. Mit 275 davon will dieses Buch aufräumen. Dabei handelt es sich teilweise um durchaus altbekannte Irrtümer, andere sind dagegen neu und dürften den meisten als Irrtum immer noch bekannt...  zur Rezension

Allerdings nicht mehr als lebende Tiere, sondern als pr?historische Hinterlassenschaften. Diese sollen im vorliegenden Buch vorgestellt werden. Der erste Teil unter dem Titel "Fakten ? Funde ? Kontroversen" besch?ftigt sich in Teilen mit der aktuellen Diskussion ?ber Lebensweise und Abstammung der...  zur Rezension

Wie sieht ein A aus, wenn man es spricht? Wie ein "ch", wie ein "s"? Sprache, gesprochene Laute, sind mehr als Schallwellen, mehr als Hören. Johanna Zinke hat sich Jahrzehnte lang mit einem faszinierenden Thema beschäftigt und es in Fotografien und Zeichnungen festgehalten: Wie sehen Laute...  zur Rezension

Es gibt einige Klassiker im Bereich der zufälligen wissenschaftlichen Entdeckungen. Dazu gehört die Entdeckung des Auftriebs und damit des spezifischen Gewichts durch Archimedes und natürlich der Apfel, der Isaac Newton angeblich auf den Kopf fiel und ihm den entscheidenden Durchbruch bei der...  zur Rezension

Es gibt S?tze, die einem im Leben als Geschenk entgegenkommen. Liest man sie aufmerksam, entfaltet sich daraus langsam ein ganzer Kosmos, als sei der Satz ein Samen, der nach und nach eine wunderbare Pflanze treibt, die sich aufrichtet, ihre Bl?tter entfaltet, dem Weg der Sonne folgt, sprosst, bl?ht...  zur Rezension

1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21  22  23  24  25  26  27  28  29  30  31  32  33  34  35  36