Wissenschaften
Johann Wolfgang von Goethe ist aus der deutschen Literatur nicht wegzudenken. Mit seinen Romanen, Abhandlungen und Dramen faszinierte und überraschte er seine Leser, die in Werken wie "Die Leiden des jungen Werthers", "Wilhelm Meisters Lehrjahre" und "Götz von Berlichingen" das Nonplusultra der... zur Rezension
Lange Zeit war die Frage strittig, ob bei der Massenvernichtung der Juden die Waffen-SS eine entscheidende Rolle spielte oder nicht. Martin C?ppers machte in seiner 2005 erschienenen Dissertation mehr als deutlich, dass der Kommandostab Reichsf?hrer-SS ma?geblich an der Ermordung der europ?ischen... zur Rezension
Arbeiten, die sich aufs Ganze des Verstehens richten, können nur umfängliche, mit zahlreichen historischen Belegen abgesicherte Darstellungen sein, die, wenn sie glücken, einen enzyklopädischen Anspruch erfüllen, oder Kurzschriften, die einen Stoß führen und dieses Ganze in Bewegung bringen.... zur Rezension
Wenn man in "Die Welt der Antarktis" den Geheimnissen des s?dlichen Kontinents nachgeht, unternimmt man eine ferne und doch kurzweilige Reise zum fantastischen Ende der Welt. Dass sich dieser "Trip" als ein lohnenswertes Unterfangen erweist, daf?r garantieren David McGonigal und Lynn Woodworth. Die... zur Rezension
Dass ein wissenschaftliches Werk durchaus eine spannende Lekt?re f?r den Interessierten sein kann, beweist die "Enzyklop?die j?discher Geschichte und Kultur" auf ziemlich eindrucksvolle Art und Weise. Mit einem Umfang von sieben B?nden und insgesamt 4.200 Buchseiten wird diese zweifellos f?r Furore... zur Rezension
Ein Blick auf die Weltkarte offenbart uns, dass es kaum mehr wei?e Stellen gibt, auf die sich Entdecker und Erforscher noch st?rzen k?nnten. Dies wei? auch Dietmar Henze, der mit seiner "Enzyklop?die der Entdecker und Erforscher der Erde" dem Leser ein beeindruckendes Denkmal ?ber M?nner wie Marco... zur Rezension
11.07.2011 - Jamie Buchan: Pi mal Daumen. Was Zahlen erzählen. Aus dem Englischen von Dagmar Mallett
Überall und jederzeit ist man von Zahlen umgeben, die uns sagen, wie spät es ist, was ein bestimmtes Produkt kostet oder unter welcher Telefonnummer dieser oder jener Mensch zu erreichen ist. Mit seinem Buch "Pi mal Daumen. Was Zahlen erzählen" zeigt Jamie Buchan auf, in welchem Maße Ziffern... zur Rezension
In seinem wissenschaftlichen Werk "German(ic) History" unternimmt der Autor Egon Harings das lobenswerte Unterfangen, die Geschichte Deutschlands beginnend mit den Germanen zu schildern. Der erste Band gibt Einblick über die ersten germanischen Stämme, die durch die Römer schriftlich festgehalten... zur Rezension
Der Althistoriker Karl-Wilhelm Weeber hat ein spannendes Buch ?ber die alten R?mer geschrieben. Er zieht Vergleiche zur heutigen Zeit und findet erstaunlich viele ?hnlichkeiten - zum Beispiel bei der Zurschaustellung von Macht. Hip-Hop-Bands rappen inzwischen auf Lateinisch. Und auch in den Schulen... zur Rezension
Glück ist ein sehr vielschichtiger Begriff, der so flüchtig ist wie ein Augenblick. Oftmals erkennt man das Glück nämlich erst, wenn es schon wieder vergangen ist. Dementsprechend schwierig ist es auch, eine Definition davon zu geben. Dieter Thomä, Christoph Henning und Olivia... zur Rezension