Gedichtbände

Am Anfang der "Gedichte von Marga Eulalia Ende" steht der Abschied. Im Gedicht mit dem Titel "Abschied!" werden gefühlvoll und anrührend die letzten Momente im Leben eines geliebten Menschen beschrieben, das Loslassen der Freunde und Verwandten, die ihn gehen lassen müssen. Und so ziehen sich die...  zur Rezension

Das Jahr 2014 ist für viele Literaturbegeisterte ein großes Fest. Vermutlich am 23. April hätte William Shakespeare seinen 450. Geburtstag begangen. Zu seinen Ehren erscheinen zahlreiche Bücher, von denen "Wie er uns gefällt" das mit Abstand schönste ist. Der vorliegende Gedichtband ist ein...  zur Rezension

Rita Höft legt mit "Harmonie mit der Natur" einen Lyrikband vor, der durch klare Verse besticht, mit denen sie ohne Umschweife ihr Anliegen anspricht. Dabei geht es nicht darum, Umweltsünden zu geißeln, sondern im Vordergrund stehen Betrachtungen über die umgebende Vielfalt in der Natur und die...  zur Rezension

Romane und Sachbücher gibt es natürlich in Massen, und man wird schier erschlagen von der Auswahl, die uns im Internet oder in Buchläden begegnet. Deshalb es ist sehr erfrischend, mal wieder ein kleines Büchlein mit Gedichten in den Händen zu halten. Gedichtbände haben es oft schwer, wenn sie...  zur Rezension

Das im vergangenen Jahr in Caxias do Sul (Südbrasilien) publizierte zweisprachige Bändchen Quadros Berlinenses / Berliner Bilder von João Claudio Arendt, übertragen von Sarita Brandt, wurde sowohl in Brasilien (2013) als auch in Berlin (2014) vorgestellt. Der Ausgangspunkt der Gedichte ist die...  zur Rezension

Hilla Beils-Müller ist mit ihrem Werk "Der Diamant im eigenen Ich" eine wunderbare Gedichtssammlung aus kleinen Lebensweisheiten gelungen. Darin versammelt sind Anekdoten, die mal zum Lachen, mal zum Nachdenken anregen. Was bringt es, dem Vergangenen nachzusinnen und zugleich das Kommende zu...  zur Rezension

Mit "Das Kind fand eine Blume" (August von Goethe Literaturverlag, 2014) legt Wendelin Schlosser eine Sammlung von Gedichten vor, die thematisch durch das gesamte Genre führt - von Tradition bis Moderne, von Geschichte bis Zeitgeschehen. Ob populäre Themen einer von "Sehnsucht" getragenen...  zur Rezension

Gedichte sind eine der schönsten Formen, Gefühle auszudrücken und diese dem Leser näherzubringen. Claudia Richter gelingt dies auf besonders poetische Weise. Ihr "Winterliche Weihnacht" verführt zu einer beschwingt-erheiternden Lektüre, die garantiert auch gerne bei Temperaturen weit oberhalb...  zur Rezension

Wer Gedichte gerne liest und sich in diesen verlieren möchte, sollte definitiv "Knapp daneben, um doch zu treffen" kaufen. Allan Rônez schafft mit seinen Worten Literatur, die einem ein seliges Lächeln auf die Lippen zaubert und auch lange nach der Lektüre nicht loslässt. Der deutsche Autor...  zur Rezension

Brigitte Szabo, die bereits durch frühere Publikationen über die Wirklichkeit, Jung werden und Reife und das Prosawerk "Sinn - Schule des Lebens" bekannt ist, hat sich intensiv mit der astrologischen Psychologie beschäftigt. In dem jetzt erschienen neustem Buch "Wie ticke ich - wie tickt die...  zur Rezension

1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21  22  23  24  25