Gedichtbände

Das Schreiben von Gedichten ist für Ernst Heinrich Turtschi eine Leidenschaft, der er schon lange frönt. Die Lyrik hat ihn bereits in jungen Jahren begeistert. Mit seinen Gedichten beteiligte er sich bereits an Wettbewerben und fand Anerkennung. Das in diesem Buch enthaltene Gedicht "Verloren"... zur Rezension

"aufSchrei", so der Titel eines Gedichtbandes aus der Feder Karin Jahrs, beweist eindrucksvoll, dass die Poesie die Schönste der literarischen Gattungen ist. Hier werden Worte zu Emotionen pur. Kein Wunder, dass man bei der Lektüre mehr als eine Träne vergießt. Die deutsche Autorin macht mit... zur Rezension

Karin Jahr ist wahrlich eine Sprachvirtuosin. Sie versteht es einfach, den Leser meisterhaft zu unterhalten - und zwar mit Poesie, die randgefüllt ist mit Emotionen und mitreißender Leidenschaft. Nach der Lektüre von "TROTZdem" ist nichts mehr so, wie noch wenige Stunden zuvor. Hier kämpft man... zur Rezension

"Rispen" ist eine Lyriksammlung von Immanuel. Der Band versammelt die Gedichtzyklen Lyrisetten, Dichterklage, Kaleidoskop und Nachkriegsgedichte 1945. Immanuel treibt der gegenwärtige Zustand der lyrischen Dichtung um. Kann und soll man überhaupt noch Lyrik schreiben angesichts einer "poesielosen... zur Rezension

Gedanken und Gefühle, die ihn bewegen, hat der Lyriker D.F.H. mit diesem Buch einer breiten Öffentlichkeit zugängig gemacht, wobei er bereits in seinem ersten Gedicht betont, dass er die Gefühle nicht verkaufen will. Eine entscheidende Frage ist für ihn, was den Menschen ausmacht und worin der... zur Rezension

"Aus Sternenstaub geboren" versammelt eine Reihe von Gedichten von Brigitte Kollberg. Brigitte Kollberg möchte mit ihren Gedichten den Leser auf eine kosmische Reise zum "Ursprung des Seins" (Zurück nachhause) einladen. Ihre sinnlich-rauschhaften Bilderwelten sollen den Leser in kosmische... zur Rezension

Der Lyrikband "Siegel des Friedens" von Maria Ullmann ist ein beeindruckendes Bekenntnis der Autorin zu Gott. Jeder Mensch versucht, im Leben einen festen Halt zu finden. Für Maria Ullmann ist es der Glaube an den Schöpfer. In ihren Gedichten spürt sie ihren Empfindungen nach, die sie in die... zur Rezension

... ist nicht nur die Süßigkeit, die diesem wunderbaren Gedichtband ihren Titel leiht, sondern auch das Leben mit seinen immer wieder überraschenden und unvorhergesehenen Wendungen und seiner umwerfenden Bandbreite an Gefühlen. Und wie bei der Süßigkeit auch sind es immer wieder die Kontraste... zur Rezension

Das Schreiben versteht die Autorin als eine Chance, ihre Gedanken zu äußern. Es ist für sie zugleich wie eine Befreiung. Sie verfolgt mit wachem Verstand und kreativem Geist das Zeitgeschehen und bezieht Zitate der Klassiker in ihre Betrachtungen ein, mit denen sie sich intensiv... zur Rezension

Am 12. Juni dieses Jahres ist es mal wieder soweit: Dann spielen in Brasilien 32 Nationalmannschaften um den Titel des Fußballweltmeisters 2014. Um sich die Zeit bis dahin zu vertreiben - immerhin findet das große Ereignis erst in knapp vier Wochen statt -, gibt es keine bessere Möglichkeit als... zur Rezension