Gedichtbände

"Haiku zur Selbstbesinnung", so hat Reinhard Gelbhaar sein Buch "Die verborgene Uhr" näher bestimmt. Die aus dem Japanischen übernommenen Haiku ("lustige Verse") sind traditionsgemäß Dreizeiler, und so hat sie Reinhard Gelbhaar auch geschrieben. Kurz und ohne Titel, dazu bestimmt, dem Leser so... zur Rezension

Nicht nur Kinder haben an Unsinngedichten und witzigen Reimen eine große Freude. Der beste Beweis dafür ist "Knalltüten" - ein kleines, aber feines Büchlein, das sich ganz dem Spiel mit der (deutschen) Sprache und der Kunst hingibt. Ulf Annel und Illustratorin Katrin Kadelke ist dieser... zur Rezension

Unter dem Titel "Beromünster ist weit" hat die Autorin Liv Kortina ein recht berührendes kleines Werk geschrieben, das die erlebte Geschichte ins Jetzt zu retten hilft. Für die Schweizer war "Beromünster" jahrzehntelang so etwas wie ein tägliches Treffen der Nation vor dem Radioapparat. Der... zur Rezension

Es ist kein leichtfüßiger Spaziergang über die Oberflächen des Lebens, was uns Wendelin Schlosser in seinem 138-seitigen Buch anbietet. "Das Leben hat einen tiefen Sinn" ist eine Sammlung von Gedichten, die einen bewusst reflektierenden Menschen als Leser voraussetzen. Und das bedeutet unter... zur Rezension

Lyriker, dem Naturell nach Lyriker, leben lebenslang für die Lyrik. Von der Lyrik leben sie nicht - einige Namhafte ausgenommen. Keiner der Namhaften schreibt wie Martin Jankowski Lyrik seit gut einem Vierteljahrhundert. Nun ein Mann mittleren Alters, nennt BBC den Autor eine interessante Stimme... zur Rezension

Frisch und unkompliziert, so kommt einem die Gedichtsammlung entgegen, die unter dem Titel "Schlichte Gedichte" erschienen ist. Regina Ullrich hat hier eine stattliche Reihe Gedichte ein-gereiht, denen eines eigen ist: Hier hat sprudelnde Munterkeit die Feder geführt. Diese Gedichte sind Medizin,... zur Rezension

"Lyrik, von Sprüchen begleitet", dies schreibt Peter Bostelmann im Untertitel zu seinem Band "Die Augen des Augenblicks". Oder sind es Sprüche, die von lyrischen Gedichten begleitet werden? In seiner lesenswerten Sammlung stehen die Sprüche über den Strophen, und ihr Bezug zu diesen ist hier... zur Rezension

In Deutschland gibt es nicht viele Menschen, die mit ihren Worten das Herz des Lesers erreichen können und dieses verzaubern. Norbert Hummelt gelingt mit seinen Gedichten diese Kunst und begeistert die Welt für Lyrik, der man nicht jeden Tag begegnet. "Pans Stunde" ist wahrlich Literatur in ihrer... zur Rezension

Es ist ein kleines, knapp 50 Seiten zählendes Bändchen, das Georg C. Sindermann unter dem Titel "Lightgedanken" vorlegt. Aber es darf unter so einer Überschrift ja auch kein Bleigewicht erscheinen. Wie der Titel verrät, kommt alles leichtfüßig daher, beschwingt und in vielem nur sanft... zur Rezension

In sein Buch "WegEtappen" hat Helmut Voß sehr viel hineingelegt. Aber es ist nicht so, als würden alle 92 Seiten um den einen Gedanken kreisen. Die Beiträge sind nicht kompakt gepresst, sie kommen der Leserin und dem Leser vielmehr als bunter Strauß entgegen. Deshalb zeigt sich dieses Werk wie... zur Rezension