Gedichtbände

Diktynna Fortuna präsentiert uns eine wortgewaltige Lyrik. Manchmal poltert sie nur so durch unseren Verstand, um uns dann wieder zu verzaubern. Manchmal tippt sie uns an und zwingt uns zum Nachdenken, dann wieder klopft sie uns lachend auf die Schulter. Die Autorin spiegelt mit ihren Worten den... zur Rezension

Uwe Lammla hat ein weiteres Gedichtbuch herausgebracht, welches Ostdeutschland und ganz besonders Schlesien widerspiegelt. Natur und Tiere, Dichter und Denker und nicht zuletzt Krieg und Vertreibung thematisiert Lammla. Seine Gedichte sind oft schwer beladen und doch eingängig. Uwe Lammla spricht... zur Rezension

Dieser Gedichtband ist unterteilt in vier Kapitel. Und jedes Kapitel offenbart etwas anderes. Der erste Teil "... erstaunt und verzaubert ..." ist bunt gehalten, er handelt von Freundschaft, Liebe, Träumen, Wundern und Glück. Man fühlt sich wie ein Kind, welches einem Märchen lauscht. Zart... zur Rezension

Oft sind es die "gewohnten Dinge", die uns ins Grübeln und zum Nachdenken bringen. Von ganz Alltäglichem erzählt uns auch Paul Maar in vielen seiner Gedichte. Mal ist es das Küssen, über das er auf humorvolle Art und Weise philosophiert, ein anderes Mal etwas so Banales wie ein wurmstichiger... zur Rezension

Aleksander Sascha Jovanovic, geboren 1970 in Belgrad, hat in diesem Büchlein bestimmte Zeiten seines Lebens anhand von Empfindungen erörtert. In Lyrik und Prosa hat er diese zum Ausdruck gebracht. Überwiegend traurig, tragisch, voller Pein und Reue, dieses und jenes getan zu haben. Der Titel... zur Rezension

Hilla Beils-Müller ist angekommen im Herbst ihres Lebens und blickt lyrisch darauf zurück. Sie hat einen Mann, eine, wie sie schreibt, "kostbare Perle". Da sind das Enkelchen, der verstorbene Vater und die gealterte Mutter. Ihnen allen widmet sie einige Zeilen. Doch auch für den Leser hat sie... zur Rezension

Paul H. Wendland, angekommen im Herbst seines Lebens, hat ein Buch geschrieben, wie es trefflicher nicht sein kann. Auf einfachste Art und Weise gibt er dem Leser Lyrik und Prosa mit auf den Weg und regt ohne Ausrufungszeichen, ohne mahnenden Zeigefinger oder Hilfestellungen anderer Art unsere... zur Rezension

Eva-Maria (Agnes) Horn ist im Siegerland geboren, aufgewachsen im damals noch dörflichen Netphen. Nach dem Abitur siedelte sie ins närrische Köln um, um dort ein Diplom zu erlangen, welches sie befähigen sollte, sinnvolle Beiträge für wissenschaftliche Bibliotheken zu leisten. Weitere Versuche... zur Rezension

Mehr als 14 Sammlungen an Gedichten umfasst das lyrische Werk von Uwe Lammla - das ist auch für jemanden, der seit mehr als 30 Jahren Gedichte schreibt, eine große Anzahl an Versen. Und zum Fleiß kommt bei Uwe Lammla auch der richtige Nerv: für die Ansprache des Lesers, für das richtige... zur Rezension
"Volkskultur" und "Volkslyrik" waren bereits im Zeitalter der Romantik von den Brüder Grimm, Clemens Brentano, Luise Hensel und anderen für sammelwürdig gehalten und aufgezeichnet worden. Doch bereits im späten 19. Jahrhundert durch die bürgerlich-klassische Kultur zurückgedrängt und... zur Rezension