Buch des Monats

Ohne Zweifel geh?rt die "Twilight"-Saga der US-amerikanischen Autorin Stephenie Meyer neben den "Harry Potter"-Romanen zu den erfolgreichsten Romanserien der zur?ckliegenden Nuller-Jahre. In Deutschland wurde die vierb?ndige "Twilight"-Saga aufgrund ihrer deutschen ?bersetzung als "Bis(s)"-Serie...  zur Rezension

Es ist zu erwarten, dass auch Cecelia Aherns mittlerweile siebter Roman wieder ein absoluter Bestseller wird. In England und Irland, der Heimat der 28-jährigen Autorin, war "The Book of Tomorrow" - so der Originaltitel des neuesten Werkes - schon Nummer 1. Die deutschsprachige Gesamtauflage der...  zur Rezension

Es ist so sicher wie Ostern im Frühling und Weihnachten zum Jahresende: Pünktlich zu Beginn des Sommers erscheint ein neuer Brunetti-Roman aus der Feder Donna Leons. Mit "Schöner Schein" ist dieser Tage Numero Achtzehn in einer der erfolgreichsten Krimireihen der letzten Jahrzehnte erschienen....  zur Rezension

Lange hat man warten müssen, bis der deutsche Bestsellerautor David Safier seine Leser auf eine neue aberwitzige (Lese-)Reise mitnimmt. Nachdem sich Marie in "Jesus liebt mich" in Gottes Sohn verguckt hat, ergeht es Rosa, der Protagonistin in Safiers neuem Roman "Plötzlich Shakespeare", nicht sehr...  zur Rezension

März 2009: Der Musikproduzent Peter Bruhns wird in Kiel ermordet. Das Szenario, das der Täter mit den Leichen Bruhns´ und dessen blutjungen Geliebten drapiert hat, scheint ein erster Fingerzeig dafür zu sein, dass Bruhns alles andere als ein Saubermann war. Die beiden ermittelnden Kommissare...  zur Rezension

Bereits in der Bibel wird über sie berichtet: die Nephilim, menschliche Nachkommen gefallener Engel. Im 1. Buch Moses steht geschrieben, dass einst göttliche Wesen männlichen Geschlechts mit Menschenfrauen Kinder zeugten - die Riesen der Vorzeit, die nur zu einem Zweck auf der Erde wandeln: Sie...  zur Rezension

Auf Särge und tiefe Blutspuren können Vampire von heute verzichten. Auch im neuesten Blutsauger-Roman «Gezeichnet» aus den USA knarrt kein Sargdeckel, und bleckt kein Ungeheuer die scharfen Reißzähne. Und Menschenblut wird nicht in Strömen vergossen, sondern allenfalls tröpfchenweise. Mit...  zur Rezension

Im November 2008 starb mit Michael Crichton einer der bekanntesten Autoren unserer Zeit im Alter von nur 66 Jahren. Berühmt wurde er vor allem durch seine Thriller wie "Enthüllung" oder "Jurassic Park", die auch als Filme große Erfolge wurden. Im Nachlass des Schriftstellers fand sich jedoch...  zur Rezension

Nach seinen Topsellern "Illuminati" (2003) und "Sakrileg" (2004), die nicht nur die Bestsellerlisten stürmten, sondern mittlerweile auch für volle Kinosäle sorgten, stürzt Dan Brown seinen Helden, den Harvard-Professor für Symbologie Robert Langdon, nun in dessen drittes Abenteuer. Musste sich...  zur Rezension

Was für ein arroganter Titel: Die Erfindung des Lebens! Und doch ist es natürlich genau das, was Schriftsteller tun, wenn sie nicht gerade Dokumentare sind: Sie erfinden Leben. Hanns-Josef Ortheil allerdings geht in seinem Roman noch einen Schritt weiter: Er erfindet sein Leben, er erfindet es...  zur Rezension

1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21