Kinder- & Jugendbücher

Worin liegt überhaupt der Unterschied zwischen einem Irrgarten und einem Labyrinth? Wo gibt es Labyrinthe und Irrgärten auf der Welt? Welche Bedeutung haben Labyrinthe überhaupt noch heute in unserem Alltag? Ganz pragmatische Fragen, denen Jürgen Hohmuth und Uwe Wolff nachgegangen sind, nicht... zur Rezension

Peter Welzel, Autor und gleichzeitig Verleger dieses Fantasy-Kinderbuches, hat eine ähnliche Welt geschaffen wie die, in der Harry Potter seiner Zeit wandelte. Peter Welzel erschuf Anne Holler, die Tochter zweier getöteter Zauberer. Anne Holler wundert sich zwar über ein paar seltsame... zur Rezension

Mit der Frage nach dem Berufswunsch müssen sich irgendwann zwangsweise alle Kinder auseinandersetzen. Spätestens, wenn sie von Bekannten und Verwandten ebendies gefragt werden. Auch wenn eine Antwort auf diese Frage jeglicher Verbindlichkeit entbehrt, ist es doch ganz gut, wenn sich die Kinder... zur Rezension

Die Geschichte von Jonathan und den Zwergen aus dem All beginnt wie ein Alptraum: Jonathan, ein kleiner Junge, kommt als erster nach Hause und findet eine Wohnung vor, die ihm noch leerer vorkommt als sonst. Die Telefonleitung ist tot, im Treppenhaus hört man kein Geräusch und auch draußen auf... zur Rezension

Bereits vor mehr als 50 Jahren schrieb der unvergessene James Krüss (1926-1997) das Weihnachtsgedicht von der Puppe Annabella und dem Bären Ladislaus - ein Klassiker der Kinderliteratur, der nun zum wiederholten Male in einer neuen Auflage als Bilderbuch vorliegt.Der Puppe Annabella und dem Bären... zur Rezension

Wer kennt sie nicht aus seiner Schulzeit, die schönen, alten Balladen von Goethe, Schiller und Co? Diesmal ist es der bewundernswerte Held John Maynard aus der Feder von Theodor Fontane, der in der Reihe "Poesie für Kinder" des Kindermann Verlags mit neuem Leben erfüllt wird.Aber wer ist nochmal... zur Rezension

Eine Ameise und ein Elefant - zwei Freunde, wie sie unterschiedlicher kaum sein können. Doch beide plagt das gleiche Problem: Obwohl die eine klein und der andere recht groß ist, so können doch beide das Ende des Meeres nicht sehen. Viele Tränen werden vergossen, bis schließlich die Ameise die... zur Rezension

Pünktlich zu den Olympischen Sommerspielen in Peking erschien das kleine chinesische Wörterbuch von Catherine Louis, das einen Einblick gewährt in diese uns oftmals so fremde Kultur. Hundert moderne chinesische Schriftzeichen laden dazu ein, sich mit deren Entstehung und Bedeutung... zur Rezension

Eltern wasserscheuer Kleinkinder ist jedes Mittel recht, ihre Sprösslinge zu einem Badewannenbesuch zu überreden. Das Kunststoffbilderbuch "Hallo, kleiner Pinguin!" und die mitgelieferte Spritzfigur in Form eines Pinguins könnten eines der Mittel sein, die die Kleinkinder von ihrer Wasserscheu... zur Rezension

Oftmals sind es spontane, kindliche Reaktionen, die einen Sachverhalt treffend umschreiben: "Von so einem Buch träumt die ganze Welt", so der Kommentar des achtjährigen Jonathan beim Betrachten des großartigen Pop-Up-Buchs von Robert Sabuda und Matthew Reinhard - kindliche Worte, die keine... zur Rezension