Erzählbände & Kurzprosa
Wenn die Seele die Wahrheit spricht
Isabella Pollak hat zehn Jahre lang (1986-1996) in sich hineingeh?rt, ihre Seele sprechen lassen und die Suche nach dem Sinn zum Ausdruck gebracht.
Herausgekommen ist dabei ein kleines B?ndchen, welchem man Poetizit?t kaum absprechen kann. Man hat beim Lesen das Gef?hl, als w?re es trotz des Sturms, der mitunter in unserer Seele w?tet, still, so als w?re alles lautlos und regungslos. Man besinnt sich, h?rt zu, lauscht und kehrt in sich. Die Autorin hat die Worte flie?en lassen und man ?bernimmt diesen Strom beim Lesen und balsamiert damit seine eigene Seele.
Sie schreibt zum Beispiel von der zunehmenden Vertrautheit der eigenen Gedanken. Wie sie sich wie eine Katze anschleichen, schnurren und sich r?keln. Doch wehe, man m?chte sie verjagen, dann bekommen wir die Krallen zu sp?ren. Dann spricht sie von Worten, die wir behutsam anbieten sollen, immer den Sinn bedenkend, ehe wir sie sanft in S?tze weben und aussprechen. Und sie spart auch nicht das Nehmen und Geben im Alltag aus. Viele reden ein, manche sagen nach, alle sprechen wider, doch die Sehnsucht nach einem ehrlichen Wort bleibt.
Relativ abschlie?end stehen ein paar Zeilen, die zum Ausdruck bringen, wie sehr man manchmal schreien m?chte, so dass die Seele befreit wird, auch wenn dabei Spiegel brechen und Mauern zerbersten, aber es befreit die Seele und noch wichtiger, es hat einen Sinn.
Die Frage nach dem Sinn zieht sich wie ein roter Faden durch dieses kleine B?chlein. Die Frage stellt sich im Alltag, im Leben, welches wir f?hren. Die Autorin zwingt einen mit ihren Worten aber nicht in eine Richtung, sie dr?ckt aus, wie sie empfindet und unwillk?rlich wird man offener, schaut in sich, aber auch in andere hinein. Der Sinn liegt nicht selten in der Interpretation der Worte, die m?gliche Gedanken widerspiegeln. Der Sinn liegt ins uns selbst. Wir k?nnen ihn finden, wenn wir nur wollen. Durch diese Wortspiele begeben wir uns auf den Weg und machen die ersten Schritte. Eine zaghafte Ann?herung an unsere Seele und was sie zum Ausdruck bringt. Es macht Freude dem Sinn auf die Spur zu kommen und die Autorin schafft es bravour?s, es einem leicht zu machen, dem zu folgen, sich darauf einzulassen. Alles was wir aussprechen, sollten wir ?berdenken und alles, was wir denken, sollten wir analysieren, um den Sinn zu finden.
Gedankenpoesie f?r stille Stunden. Zum sich selbst eine Freude machen, aber auch zum Verschenken.
Tanja K?sters
05.07.2010