Hörbücher

Zwei Frauen, eine Stadt, unterschiedliche Zeiten

Bielefeld, 1936. Mathilde Schneeweiß verliert ihre Anstellung als Hausmädchen bei einem jüdischen Kaufmann, weil dieser aufgrund der immer bedrohlicher werdenden Situation in Deutschland das Land verlässt. Zum Glück findet sie eine Anstellung als Sprechstundenhilfe bei dem Frauenarzt Dr. Bönisch. Schnell arbeitet sie sich ein und findet nicht nur Gefallen an der Arbeit, sondern auch an ihrem Arbeitgeber. Dr. Bönisch ist nicht nur ein fürsorglicher und sympathischer Mann, sondern er hilft in seiner Praxis auch Frauen, die in Not geraten sind. Als jedoch nur wenige Tage vor ihrer Hochzeit ein Schicksalsschlag über Mathilde hereinbricht, wird ihr die Hilfsbereitschaft ihres Verlobten zum Verhängnis.

Bielefeld, knapp drei Jahrzehnte später. Katja Schilling wächst in einfachen, aber behüteten Verhältnissen auf. Die Selbstbestimmung von Frauen ist allerdings noch weit entfernt von dem, was erst die kommenden Jahrzehnte bringen sollen. Katjas Wunsch, Ärztin zu werden, wird als Hirngespinst abgetan, so dass sie sich zunächst auf eine Ausbildung als Krankenschwester konzentriert. Ihr beharrlicher Wille bringt sie aber viele Jahre später doch noch in die Hörsäle der medizinischen Fakultät.

Mathilde Schneeweiß und Katja Schilling haben auf den ersten Blick wenig gemeinsam, außer dass sie in derselben Stadt aufgewachsen sind und Mathilde die Schwester von Katjas Opa war. Doch wird Katja dieser Teil der Familiengeschichte verschwiegen, genauso wie jeder in ihrer Familie schweigt, als ihr Opa eines Tages spurlos verschwindet. Das Leben von Mathilde, ihrem Bruder und dessen Enkelin Katja ist enger verbunden, als es sich die Familie Schneeweiß/Schilling wünschen würde. Es liegt an Katja, das Geheimnis ihrer Familie zu entdecken und gegen das Schweigen anzukämpfen.

"Die Akte Schneeweiß" ist ein historischer Familienroman, der über mehrere Jahrzehnte das Schicksal der Familie Schneeweiß und deren Nachkommen nachzeichnet. Nationalsozialismus, Verfolgung und die fehlende Selbstbestimmung von Frauen, insbesondere, was ungewollte Schwangerschaften und ihre Folgen angeht, sind die großen Themen des Romans.

Die Hörbuchausgabe wird von Carla Berling, der Autorin selbst gelesen, die "Die Akte Schneeweiß" unter dem Pseudonym Felicitas Fuchs geschrieben hat, da sie als Carla Berling eher für das Krimi-Genre bekannt ist. Nicht nur als Autorin weiß Carla Berling ein großes Publikum zu begeistern, auch als Sprecherin lässt sie keine Wünsche offen. Sie verleiht ihrem tragischen Familienroman eine stimmliche Wärme, die die mit dunklen Themen gespickte Geschichte dennoch zu einem unterhaltenden Hörvergnügen werden lassen.

Sabine Mahnel 
19.05.2025

 
Diese Rezension bookmarken:

Das Buch:

Felicitas Fuchs: Die Akte Schneeweiß

CMS_IMGTITLE[1]

Sprecherin: Carla Berling München: Random House Audio 2025 Spielzeit: 592 Min., € 21,95 ISBN: 978-3-8371-6975-1

Diesen Titel

Logo von Amazon.de: Diesen Titel können Sie über diesen Link bei Amazon bestellen.