Hörbücher

Ludwig van Beethoven gilt, neben Wolfgang Amadeus Mozart, Johann Sebastian Bach, Frédéric Chopin und einigen wenigen, als einer der bedeutendsten Komponisten der Welt. Er hat in seinem Leben über 120 Werke verfasst, die in Kategorien wie Sinfonie, Ouvertüre, Oper, Streichquartett, Ballett... zur Rezension

Heinz Erhardt - deutscher Komiker, Musiker, Entertainer, Schauspieler und Dichter - wäre am 20. Februar 2009 100 Jahre alt geworden. Ihm zum Gedenken hat nun der Frankfurter Eichborn Verlag eine Hörspiel-Umsetzung der bereits 50 Jahre alten Familienkomödie "Vater, Mutter und neun Kinder"... zur Rezension

Wenn die schönste Nebensache der Welt zur Sprache kommen soll, kann dies auf zweierlei Arten geschehen: Entweder auf schmutzige, vulgäre Weise oder mit einem Augenzwinkern und viel Ironie mit zärtlichem Ansatz. Die vier ausgesuchten Geschichten aus dem Hörbuch "Früher war mehr ..." folgen eher... zur Rezension

Was ist eigentlich das Gefährliche am E-Mail schreiben? "Bei E-Mails verbringt man auch die Zeit dazwischen miteinander", stellen Emmi Rothner und Leo Leike, die beiden hoffnungslos Verliebten fest und erfahren dies am eigenen Leibe, wenn sie bangen, hoffen, sehnsüchtig erwarten, dass der andere... zur Rezension

"Wichtig ist, dass man nicht aufhört zu fragen" - schon Einstein hatte diese Erkenntnis und hat es mit dieser Einstellung in seinem Leben als Wissenschaftler weit gebracht. Mögen Regenwürmer Regen? Kann man Luft einfangen? Warum können Pinguine nicht fliegen? Diese und noch viel mehr typische... zur Rezension

Anfang Juli 1924. Die aus Russland geflüchtete Jüdin Lillian Leyb befindet sich in einem fremden Land, das manchen als "Land der Träume" bekannt ist. Sie ist in Amerika, genauer gesagt in New York, angekommen. Sie hat bereits viel durchgemacht: Ihre Familie wurde größtenteils ermordet und sie... zur Rezension

Ein neuer, spannender Fall für junge Krimifans ist mit "Ein Fall für den Meisterschüler" in der Reihe "Tatort Forschung" erschienen. Diese neue Folge dreht sich um den Diebstahl von Leonardo da Vincis Notizbuch und ist bereits als Buchausgabe im Loewe Verlag erschienen. Florenz um 1500. Der... zur Rezension

Frankfurt im Januar 1900. Familie Sternberg ist gerade eben erst in die Rothschildallee Nummer 9 im wohlhabenden Stadtteil Nordend gezogen. Betsy, die geliebte Ehefrau des Familienoberhaupts und Tuchhändlers Johann Isidor, ist zum zweiten Mal schwanger, als die Geschichte der jüdischen, gut... zur Rezension

Im Kino läuft derzeit Cornelia Funkes "Tintenherz", der erste Teil der Tintenwelt-Trilogie an. In diesem ersten Teil hat der Buchbinder Mortimer Folchart seiner Tochter Meggie aus dem Buch "Tintenherz" vorgelesen, woraufhin Personen aus der fantastischen Welt in die reale gekommen sind und Meggies... zur Rezension

Die neueste Folge der deutsch-englischen National Geographic-Wissenschaftsshow für Kinder erschien im letzten Jahr pünktlich zur Fußball-EM in Österreich und der Schweiz und beschäftigt sich passenderweise mit den Themen Fußball und Geschichte des Sports. Die clevere Studioratte Marvi Hämmer,... zur Rezension