Romane

Ein Debüt, wie es die Welt garantiert noch nie gelesen hat

Bereits mit zwölf Jahren treibt es Lewis wilder als die meisten anderen. Sie hat eine sexuelle Beziehung zum 26-jährigen Peter Brown. Als Teenager wird Lewis ungewollt schwanger von einem Typen, den sie eigentlich überhaupt nicht ausstehen kann. Und lässt den Embryo mittels eines Kleiderbügels von einer Engelsmacherin wegmachen. In der (ersten) Blütezeit ihres Lebens heiratet Lewis ihren One-Night-Stand aus einer Laune heraus. Kurzum: Lewis ist ein Partygirl für die Ewigkeit. Selbstbewusst und unbekümmert sucht sie nach Freiheit und Spaß und hinterlässt dabei ein Chaos. Sie pendelt zwischen der Bohème-Halbwelt New Yorks und der wohlhabenden schwarzen Community Detroits. Bei ihren Abenteuern wird sie von ihrem Ehemann Woody unterstützt und von ihrer Freundin Kitty-Kat begleitet, einem schwulen Stricher mit tadellosem Stil und einem Gespür für die besten Orte.

Ohne Rücksicht auf Verluste säuft Lewis Champagner, schnupft Unmengen von Kokain und wacht mit den unterschiedlichsten Liebhabern auf Seidenlaken auf. Für Lewis scheint es keinerlei Tabus, Grenzen oder Regeln zu geben. Bis sie Mitte 30 ist, mitten in ihren zweiten Blütezeit, und von dem gutaussehenden, gelehrten, oft grausamen Brook aus dem Konzept gebracht wird - einem Mann, der selbst seine Schar von Verehrern hat. Und plötzlich geht es um Macht und erotisches Begehren, um Gewalt und Lust und immer auch um die Selbstbehauptung einer Frau, die ihren Freiheitsanspruch mit einer ungekannten Selbstverständlichkeit gegen Zuschreibungen und Erwartungshaltungen verteidigt. Bald geraten Lewis und Brook in einen Machtkampf, der sie in einen Schock der Gewalt stürzt ...

Literatur, die sowohl skandalös als auch höchstpoetisch ist - solch eine Mischung gelingt wohl nur den wenigsten Schriftsteller*innen. Nettie Jones ist die große Ausnahme von der Regel; ein Schreibtalent, definitiv -genie ohnegleichen. Was der Feder der US-Amerikanerin entstammt, macht einen ganz sprach- und atemlos. Von der Lektüre ihrer Bücher kann man nicht anders, als sich regelrecht schwindelig zu fühlen. Als wäre man high wie von Drogen! So jedenfalls ergeht es einem nach den ersten zwei, drei Sätzen von "Fish Tales". Nach solch einem Debüt sucht man jahrelang vergebens auf dem Buchmarkt weltweit. Umso schöner, und auch überwältigender, dass es über 40 Jahre nach seinem Ersterscheinen beim Aufbau Verlag ein neues, liebevolles Zuhause gefunden hat. Das ruft Begeisterung bei Mann und Frau aus; darüber hinaus ein mindestens dreifaches "Hipp, hipp, hurra!".

Insbesondere für die weibliche Leserschaft ist es ein großes, fast schon unfassbares Glück, dass es Autorinnen wie Nettie Jones gibt. "Fish Tales" ist eine mutige Erkundung der verschwommenen Grenzen zwischen Liebe und Kontrolle, Lust und Sucht und bietet ein schillerndes, niederschmetterndes Porträt der Suche einer Frau nach ihrer eigenen Art von Freiheit. Des weiteren: ebenso provokant wie bewegend, ebenso profan wie kunstvoll: Der Roman beleuchtet die gegensätzlichen Kräfte von Macht, Verlangen, Intimität und Angst und legt den wunden Punkt unseres Verlangens frei, nach unseren eigenen Vorstellungen geliebt zu werden. Was für ein Geniestreich!

Susann Fleischer 
12.05.2025

 
Diese Rezension bookmarken:

Das Buch:

Nettie Jones: Fish Tales. Aus dem Amerikanischen von Gesine Schröder

CMS_IMGTITLE[1]

Berlin: Aufbau Verlag 2025 223 S., € 22,00 ISBN: 978-3-351-04256-1

Diesen Titel

Logo von Amazon.de: Diesen Titel können Sie über diesen Link bei Amazon bestellen.