Romane
Eine ans Herz gehende Lektüre, die man so schnell nicht mehr vergisst
Charlotte und Yannic erwarten ihr erstes Kind. Die Vorfreude ist groß. Zwischen Pränatalscreening, Projektabschlüssen und Elterngeldrechner richten sie sich ein auf ein neues Leben als Familie. Doch dann ereignet sich die Katastrophe, ihr Sohn, Gustav Tian Ming, stirbt. Eben noch haben sie Wickeltische gegoogelt, Stillkissen angeschafft, plötzlich müssen sie einen Kindersarg aussuchen, ein Grab kaufen. Alles fühlt sich falsch an, verrückt und wie ausgedacht, aber es passiert wirklich. Erschütterte Verwandte und Freunde reisen an oder nehmen Anteil aus der Ferne, tragen Opferschalen in den Tempel. Und während Charlotte und er mit einer Bürokratie zu kämpfen haben, die mit totgeborenen Kindern kaum umzugehen weiß, beginnt Yannic aufzuschreiben, was um ihn her geschieht.
Es ist ein Versuch zu begreifen, was ihnen widerfahren ist, eine Sprache zu finden für die Trauer und den Schmerz, aber auch für die Wärme und Liebe, die sich darin verbirgt. Präzise und eindringlich erzählt Yannic Han Biao Federer vom Verlust seines Sohnes, von Abschied und Carearbeit, von Elternschaft und Liebe. "Für immer seh ich dich wieder" ist ein Dokument der Trauer - und der heilenden Kraft des Erzählens.
Literatur, die mitten ins Herz trifft und es einem bricht - während der 184 Seiten von "Für immer seh ich dich wieder" hat man feuchte Augen. Es dauert nur wenige Sätze und schon fließt die erste Träne. Einen schöneren Beweis braucht es nicht für Yannic Han Biao Federer Talent als Geschichtenerzähler. Doch hier geht es nicht, wie bei anderen Neuerscheinungen dieser Tage, um reine Unterhaltung, sondern um die Verarbeitung eines schlimmen, ja, grausamen Verlustes, an der man als Leser teilhaben darf und auch unbedingt möchte. Dieses Werk ist nicht nur wichtig für Mütter und Väter, die eine Fehlgeburt erfahren mussten, sondern auch für all jene, die in dunklen Momenten nach einem Licht suchen; möge es noch so klein sein. Und eben genau das ist dieses Buch: ein Hoffnungsgeber!
Wie nah Freude und Leid, Glück und Kummer und Schmerz beieinander liegen, das erfährt man nach nur wenigen Seiten von "Für immer seh ich dich wieder". Autor Yannic Han Biao Federer hat in diesem Buch seine ganz eigene, persönliche Geschichte verarbeitet. Es ist eine selten intime Lektüre, eine, die den Leser traurig macht, ihn berührt und so schnell nicht mehr loslässt. Definitiv ein Highlight!
Susann Fleischer
14.04.2025