Romane

Fantasy von überraschender, noch mehr aber erfrischender Andersartigkeit

Die Straßen von White Roaring gehören Arthie Casimir, kriminelles Superhirn, Waise und Sammlerin von Geheimnissen. In ihrem luxuriösen Teehaus empfängt die Waise Arthie Casimir tagsüber die Reichen der Stadt - und gelangt dabei an so manches brisante Geheimnis. Nachts jedoch verwandelt sich die Teestube in ein illegales Bluthaus für Vampire, die von den Einwohnern des Landes Ettenia ebenso gefürchtet wie verachtet werden. Obwohl jeder in der Stadt, selbst die Gehörnte Garde, von Arthies Treiben weiß, lässt man sie in Ruhe; abgesehen von den ständigen Razzien. Bis der König beschließt, Arthies Pächter unter Druck zu setzen, dass dieser das "Spindrift" schließt. Arthie droht ihr Zuhause zu verlieren. Würde nicht eines Abends ein geheimnisvoller Fremder mit einem verführerischen Angebot bei ihr auf der Matte stehen.

Der High Captain Laith bietet Arthie einen Deal an, dem sie nicht widerstehen kann: Sie soll ein Buch stehlen, das sich in der verführerischen Unterwelt Ettenias befindet, die von mächtigen Vampiren beherrscht wird und zu der Außenstehende keinen Zutritt haben. Es scheint fast unmöglich, das berühmt-berüchtigte "Athereum" ohne Pflock im Herzen zu verlassen. Und doch beschließt Arthie, dieses Risiko einzugehen. Zusammen mit ihrem engsten Vertrauten Jin stellt Arthie eine Crew für diese unmögliche Mission zusammen; bestehend aus ihnen beiden, der Meisterfälscherin Flick, Vampir Matteo und dem Gehörnten Gardist Laith. Doch nicht alle sind wirklich auf ihrer Seite, und plötzlich findet Arthie sich inmitten einer Verschwörung mächtiger Vampire wieder, die die Welt in ihren Grundfesten erschüttert ...

Unterhaltung, die rockt wie kaum etwas anderes im Bücherregal - von den Romanen einer Hafsah Faizal kann man definitiv nicht anders als restlos begeistert zu sein; und das gleich ab dem ersten Satz. Was "A Tempest of Tea - Ein Hauch von Tee und Blut" so einzigartig und grandios macht, ist, dass nichts ist, wie es auf dem ersten oder zweiten Blick scheint. Immer wieder wird man von einer neuen Wendung in der Handlung überrascht. Ähnlich wie von Faizals unkonventionellen und gerade deshalb extrem tollen Schreibstil. Diese hebt sich von der Masse wohltuend ab, ist erfrischend neu und anders; kurzum: eine Entdeckung mehr als wert! Die US-amerikanische Autorin ist ein Wunder ihrer Zunft. Und ihre Bücher entlocken einem einen Freudenschrei nach dem anderen! Also, unbedingt lesen, lesen, lesen; am besten in Dauerschleife!

Der beste Fantasy-Heist seit Leigh Bardugos "Das Lied der Krähen"? Das gelingt Hafsah Faizal mit "A Tempest of Tea - Ein Hauch von Tee und Blut" ohne jeden Zweifel! Diese Lektüre bringt einem zum Staunen mit offenem Mund, und nach ein paar Seiten mehr sogar zum Ausflippen. Was man hier in die Hände bekommt, ist Literatur weit abseits des Mainstreams. Diese bewegt sich irgendwo zwischen Vampir-Fantasy und Sherlock-Holmes-Krimi, allerdings mit dem besonderen Etwas. Da wird einem direkt nach dem Aufschlagen ganz schwindelig!

Susann Fleischer 
10.06.2024

 
Diese Rezension bookmarken:

Das Buch:

Hafsah Faizal: A Tempest of Tea - Ein Hauch von Tee und Blut. Aus dem Amerikanischen von Constanze Wehnes

CMS_IMGTITLE[1]

München: Knaur Verlag 2024 384 S., € 22,00 ISBN: 978-3-426-44818-2

Diesen Titel

Logo von Amazon.de: Diesen Titel können Sie über diesen Link bei Amazon bestellen.