Romane

Eine aufwühlende Lektüre, die gerade in Zeiten wie den heutigen wichtiger ist denn je

Ein Angriffskrieg durch Russland, den Wladimir Putin damit begründet, die Ukraine von den Nazis im Kiew-Regime zu befreien; ein Nahost-Konflikt, der eskaliert, als die Islamistische Terrororganisation Hamas am Morgen des 7. Oktober 2023 einen großangelegten Überraschungsangriff auf Israel begann und dabei tausende Raketen aus dem Gazastreifen auf Israel abfeuerte; zahlreiche antisemitische Übergriffe in Deutschland und andernorts - um die Gesellschaft in der Welt steht es schlimmer denn je. Und das 85 Jahre nach den Novemberpogromen 1938. Da wurde es höchste Zeit für einen Roman wie "The Vienna Writers". Unter dem Pseudonym J.C. Maetis der britische Thrillerautors John Matthews die jüdische Familiengeschichte seines Vaters auf literarisch höchstem Niveau. Viele Mitglieder kamen beim Einmarsch Hitlers in Litauen 1941 ums Leben, ihnen gedenkt er in seinem "Debüt". Und schafft zugleich ein Mahnmal wider das Vergessen!

Die Geschichte zweier Cousins während der Judenverfolgung im Wien des Dritten Reichs

Wien, 1938: Nach dem Anschluss Österreichs vergiften die Verordnungen der Nazis das Klima auf bisher ungekannte Weise. Auch die jüdischen Cousins Mathias Kraemer und Johannes Namal müssen als in der Öffentlichkeit stehende Schriftsteller um das Wohl ihrer Familien bangen. Sie sind festentschlossen zu kämpfen. Doch das scheint schwieriger als jemals zuvor. Ihr "Freund" Sigmund Freund verlässt die Stadt in Richtung London, immer mehr Nationalsozialisten begegnen den beiden auf der Straße und den Kindern der beiden Cousins droht ein Schulausschluss. Und dann ist da noch Heinrich Schnabel, Scharführer der österreichischen SS und ein Dorn im Fleische von Mathias und von Johannes. Er könnte für die beiden und ihre Familien zu einer Lebensgefahr werden. Was folgen, sind Tage und Wochen in größter Unsicherheit. Risiko lauert allerorten!

Bis es zu einem Gespräch mit dem Literaturagent der Cousins kommt. Und der rät ihnen, ihr Zuhause schnellstmöglich zu verlassen. Auch wenn es äußerst unwahrscheinlich ist, dass ihnen die Ausreise aus Österreich überhaupt erlaubt wird. Es scheint, dass es nur einen Ausweg gibt - zumal Mathias, Johannes und ihre Liebsten die Stadt nicht verlassen möchten: Sie entschließen sich zur Flucht nach vorn: Unter falschen Namen und Identitäten verstecken sie sich direkt vor den Augen der SS. So wird Mathias zu dem Autor Daniel Lendt, der im Januar 1942 ein Buchexemplar für keinen Geringeren als Schnabel signiert. Und aus Johannes Andreas, der im Untergrund um sein Leben schreibt. Dabei sind sie auf die Unterstützung hilfsbereiter Mitmenschen angewiesen. Doch SS-Scharführer Schnabel ist ihnen bereits dicht auf den Fersen.

Schnabel setzt alles daran, die Untergrundorganisation, die neben Mathias und Johannes und ihren Familien auch Hunderten anderen Juden eine falsche Identität besorgt hat, ausfindig zu machen und zu zerstören. Und er ist seinem Ziel bereits gefährlich nahe. Das muss auch Johannes feststellen, dass er plötzlich in einem Zug auf den Weg nach Lublin in Polen ist; genauer: zum Vernichtungslager Sobibor ...

Berührend, auf literarisch höchstem Niveau und mit großem Nachhall im Herzen des Lesers - kurzum: ein Meisterwerk der Erzählkunst

Ein Genuss par excellence - mit "The Vienna Writers - Sie schrieben um ihr Leben" gelingt J.C. Maetis Literatur mit Bestsellerpotenzial. Wenn man dieses Jahr ein Buch gelesen haben muss, dann definitiv das "Debüt" des Briten. Es lässt einem auf fast jeder Seite heiß-kalte Schauer den Rücken runterlaufen, bringt das Herz heftigst zum Klopfen und den Leser zum Nachdenken über die Welt; nicht nur wie sie mal war, sondern in welchem Missstand diese auch gerade jetzt ist. Vor dem Hintergrund des Erstarken von rechtsgerichteten Parteien in der EU-Politik sollte dieses Werk vor allem von der jüngeren Generation gelesen werden. Auch und vor allem, damit die Gräueltaten der Nationalsozialisten während der 1930er und 1940er niemals vergessen werden! Geschichte als Lektüreerlebnis, bei dem man mittendrin ist statt nur dabei - das verdient mehr als ein Chapeau!

So zu schreiben wie J.C. Maetis ist ganz großes Können. Einfach nur grandios! In "The Vienna Writers - Sie schrieben um ihr Leben" widmet er sich dem dunkelsten Kapitel europäischer Geschichte und macht aus diesem eine Lektüre voller fesselnder Emotionen. Da ist an ein Weglegen des vorliegenden Buches zu keinem Augenblick auch nur zu denken. Was man hier in die Hände bekommt, ist ein Meisterwerk der Erzählkunst. Außerdem von absoluter Seltenheit auf dem Literaturmarkt weltweit!

Susann Fleischer 
03.06.2024

 
Diese Rezension bookmarken:

Das Buch:

J.C. Maetis: The Vienna Writers - Sie schrieben um ihr Leben. Aus dem Englischen von Gabriele Weber-Jaric

CMS_IMGTITLE[1]

München: Piper Verlag 2024 464 S., € 17,00 ISBN: 978-3-492-06430-9

Diesen Titel

Logo von Amazon.de: Diesen Titel können Sie über diesen Link bei Amazon bestellen.