Romane

Literatur auf höchstem Niveau, geschrieben von einem Ausnahmetalent unter Deutschlands Schriftsteller(inne)n

Joana Wolkenzin weiß früh, dass sie anders ist. Sie liest stundenlang und lernt Songtexte auswendig; später verliebt sie sich in Jungs und in Mädchen. Im vorpommerschen Niemandsland der Neunziger gibt sie sich einen neuen Namen: Johnny. Aber bringt ein neuer Name auch neues Glück? Als die Mutter über Nacht die Familie verlässt, kreisen Johnny, ihr Bruder Charlie und ihr Vater auf wackligen Bahnen um eine leere Mitte. Johnny fühlt sich verloren, sucht ihren Platz im Leben und in der Gesellschaft, scheint ihn aber nicht zu finden. Sie ist verzweifelt. Und dennoch: Sie kämpft für sich und für ihr Glück. Das jedoch ist äußerst schwierig, wenn man nicht einmal weiß, wer man selber ist. Und was man wirklich will. Beides ist für Johnny ein einziges Mysterium. Zumindest noch!

Schließlich macht Johnny sich auf dem Weg, um herauszufinden, was sie vom Leben will. Es ist der Beginn einer Identitätssuche, die Johnny mehr als einmal an ihre Grenzen und sogar über diese hinaus bringt. Eine Suche nach einem Leben und einer Erzählung, die ihren eigenen Vorstellungen entsprechen, von der pommerschen Provinz in Deutschland nach Finnland, um dort zu studieren, und nach Australien, wo sie ihren ersten Arbeitsplatz am Goethe-Institut von Sydney findet. Endlich weg von der Spießigkeit ihres bisherigen Daseins und von ihrem Außenseitertum, hin zu einer selbstbestimmten Existenz mit zahlreichen Tiefen, aber auch Höhen. Und als Leser ist man stets unmittelbar dabei. Judith Zander erzählt hier eine Geschichte, die für eine ganze Generation lebensverändernd sein könnte ...

Unterhaltung, die alles ist, aber ganz sicher nicht nullachtfünfzehn - will man seine Stunden auf einzigartigste Weise verbringen, dann muss man unbedingt ein Buch von Judith Zander lesen. Ihre aktuelle Veröffentlichung "Johnny Ohneland" ist nicht mehr und nicht weniger als ein Geniestreich unter den Neuerscheinungen 2020. Diese Story sorgt für grenzenlose Begeisterung, fast schon Euphorie bei 99,9 Prozent der Rezipienten. Keine Seltenheit bei Zanders Romanen, sondern vielmehr Standard; noch dazu einer, den man wirklich nicht mehr missen möchte. Mit dem vorliegenden liest man sich in einen Rausch, den man in seinem Leben garantiert noch nie hatte. Was für ein Vergnügen, gar Wahnsinn! Außerdem eines, das zu toppen selbst von den ganz Großen dieser Zunft schier unmöglich ist.

Judith Zander eine grandiose Schriftstellerin zu nennen, wäre noch eine Untertreibung. Nur wenige (deutsche) Autoren können so schreiben wie sie. Gleich ab dem ersten Satz ihrer Geschichten fühlt man sich ganz schwindelig, geradezu high ob solch berührendster, unterhaltsamster Literatur, wie man sie mit "Johnny Ohneland" erfährt. Genuss pur zwischen zwei Buchdeckeln! Diese Lektüre stellt (fast) alles in den Schatten, was man im Bücherregal zu finden vermag. Aus gutem Grund: nämlich weil ein einzigartiger Clou und damit Triumph!

Susann Fleischer 
07.09.2020

 
Diese Rezension bookmarken:

Das Buch:

Judith Zander: Johnny Ohneland

CMS_IMGTITLE[1]

München: dtv 2020 528 S., € 25,00 ISBN: 978-3-423-28235-2

Diesen Titel

Logo von Amazon.de: Diesen Titel können Sie über diesen Link bei Amazon bestellen.