Krimis & Thriller
Der erste Fall für Simon Dorn und Lea Wagner, und hoffentlich längst nicht der letzte!!!
Warum sterben immer wieder Menschen, die er liebt? Seine Mutter starb bei seiner Geburt; der Halbbruder in Dorns Beisein in einem Pool. Und dann hatte Dorn als einziges Kind den Busunfall beim Schulausflug überlebt, während drei seiner Mitschüler, ein Lehrer und der Fahrer tot waren und alle anderen teils schwere Verletzungen davongetragen hatten. Als Dorn auch noch seine Frau auf dramatische Weise verliert, verlässt er das Bundeskriminalamt Wien. Im heruntergekommenen Belle-Époque-Hotel seiner Großeltern arbeitet er rastlos an zahlreichen ungeklärten Verbrechen, taucht tief in die Köpfe der Täter ein und sorgt auf seine Weise für Gerechtigkeit in einer Welt, die keine moralischen Grenzen mehr kennt. Bis eine einstige Kollegin auf brutalste Art ermordet wird und Polizistin Lea Wagner ihn um Hilfe bittet.
Lea ahnt, dass hier ein Serienkiller am Werke ist. Um ihn aufzuhalten, muss die junge Frau unkonventionelle Wege gehen und die Psyche eines Teufels verstehen lernen. Das kann ihr auch gelingen; allerdings einzig nur mit Dorns Hilfe. Der aber will davon (vorerst) nichts wissen. Dabei ist er einer der genialsten Kriminalpsychologen Österreichs. Um ihm auf die Spur zu kommen, muss Dorn die Tür von Zimmer 103 öffnen. Doch dahinter verbirgt sich das wahre Böse. Lea ist wie besessen von diesem Fall. Ebenso wie KK Johannes Lorenz vom LKA Hamburg. Er wird mit der Auflösung um den Fall "Karla Hofbauer" betraut, tappt bei der Ermittlung allerdings ziemlich im Dunkeln. Bis weitere Morde geschehen und sich plötzlich eine heiße Spur ergibt. Doch noch ehe Lorenz dieser nachgehen kann, begibt sich Lea in Todesgefahr und mit ihr auch Dorn ...
Der Killer von einem Thriller - genau das gelingt Jan Beck mit dem Auftakt seiner "Dorn"-Reihe. Band eins, "Zimmer 103", ist das Paradebeispiel für spannendste Thrill-Time vom ersten bis zum letzten Satz. Unter den Neuerscheinungen des Bücherwinters 2024/25 ist die vorliegende der Garant für einen Herzinfarkt oder wenigstens für einen stark beschleunigten Puls. Kaum mit der Lektüre begonnen, liegt dieser bei 180 Schlägen pro Minute und weitaus höher. Der deutschsprachige Autor sorgt für Nervenkitzel pur. Seine Romane zu lesen, bringt einen mindestens um die Nachtruhe, so manchen gar ums zwischenzeitliche Seelenheil. Und dennoch, trotz all der gesundheitlichen Gefahr für den Leser: Diesem Thrillergenuss entkommt man partout nicht! Beck ist ein echter Könner, auf dem Weg zum Superstar seines Genres.
Wenn Thrillerliteratur, dann unbedingt aus der Feder von Jan Beck. "Dorn - Zimmer 103", der erste und hoffentlich längst nicht letzte Fall für Simon Dorn und Lea Wagner, hat es ziemlich heftig in sich. Und dennoch kann man das vorliegende Buch partout nicht weglegen. Vor lauter Spannung vergisst man zu atmen, außerdem droht einem das Herz (mehr als einmal) stehen zu bleiben. Kurzum: Beck kann schreiben, und zwar absolut fesselnd, aber auch mörderisch!
Susann Fleischer
03.02.2025