Gedichtbände

Ein Natur"gemälde" in poetischsten Sprachbildern

Im Jahr 2023 gab es 67.467 Neuerscheinungen auf dem deutschsprachigen Buchmarkt; ein Großteil davon: Romane aller Genres sowie Sachwerke. Von größter Seltenheit sind nach wie vor Gedichtbände. Wenn dann einer wie Kuno Roths "Seelensee" das Licht der Literaturwelt erblickt, ist die Freude bei der Leserschaft umso größer. Auf gut 100 Seiten findet sich hier Lyrik zu inneren und äußeren Landschaften - oder anders: Poesie, die das Herz des Lesers berührt. Und damit nicht genug, denn während der Lektüre verweilt man an den verschiedensten Orten wie zum Beispiel in Kalabrien, auf Korsika, in den Alpen, im schottischen Hoch- und Küstenland und Glencolmcille (NW-Irland) sowie Solothurn und Bern.

Man reist ans Meer und lauscht dem Kreischen der Möwen, wandelt über Äcker und Wiesen, darf Schmetterlinge, Enten und andere Tiere in ihrem Treiben beobachten, steht im Auge eines Gewitters, sieht zur Sonne und genießt Regen - Naturschauspiele, die wir dank Roth wie ein kleines Wunder intensiv wahrnehmen. Auch zwischen den Zeilen. Der Autor hat Gedichte mit Seele geschrieben, verwendet dabei leise Worte und starke sprachliche Bilder. Der vorliegende Gedichtband erlaubt einem einen oder auch mehrere Momente der Auszeit. Man schöpft aus den Versen Kraft. Ein Genuss für alle Sinne!

So heißt es im Gedicht "Eben dies" auf Seite 30:
"Während letzte Schwalben ihre Runden drehn,
tausend Rottöne am Himmel ineinander übergehn,
frag ich mich in dieser Stunde,
was soll das Leben denn im Grunde,
als eben dies zu sehn?"

Oder in "Novemberlicht" auf Seite 50:
"Deine Silhouette
vor dem Weiss der Kalkwände,
dem Graublau des Meeres,
zwischen spät blühendem Rosmarin,
Ginster im zweiten Gelb.
Dass du
die Pinien auch riechst,
lässt mich meinen Herzschlag
fühlen.
Einerlei
sich zu verlaufen."

Nur zwei Beispiele für die Dichtkunst, die der Schweizer Lyriker Kuno Roth geradezu meisterhaft versteht.

Gute Literatur ist für eine Leserin, einen Leser das schönste Geschenk; und Kuno Roth gelingt mit "Seelensee" solche Literatur. Seine Gedichte lassen für ein paar Minuten, gar Stunden die Welt stillstehen. Nichts scheint mehr wichtig zu sein; außer diese Lektüre. Sie führt zu manchem Herzhüpfer. Solch ein Empfinden hat man selbst bei einem fesselnden Roman eher vereinzelt. Danke für dieses Geschenk in Buchform.

Bücher müssen keine 300 und mehr Seiten dick sein, um exzellent zu unterhalten. Dafür braucht es lediglich eine (An-)Sammlung von Gedichten auf gut 100 Buchseiten. Wenn diese dann auch noch einem Autor wie Kuno Roth entstammt, dann ist der Lektüregenuss perfekt. "Seelensee" gehört zu den Veröffentlichungen der letzten Zeit, die man sich nicht entgehen lassen sollte.

Anja Rosenthal 
19.05.2025

 
Diese Rezension bookmarken:

Das Buch:

Kuno Roth: Seelensee. Gedichte zu inneren und äusseren Landschaften

CMS_IMGTITLE[1]

Winterthur: PRO LYRICA, Schweizerische Lyrische Gesellschaft (Verlag) 2024 104 S., € 23,90 ISBN: 978-3-907551-90-5

Diesen Titel

Logo von Amazon.de: Diesen Titel können Sie über diesen Link bei Amazon bestellen.