Gedichtbände

Ein mit dem Christian-Wagner-Preis gekrönter Gedichtband von einer Autorin ohnegleichen

Schiefer, dem vielgestaltigen, wandlungsfähigen Sedimentgestein, und den Slate Islands, einem kleinen Archipel vor der Westküste Schottlands, ist Esther Kinskys neues Buch gewidmet. Jahrhundertelang wurde auf jenen zu den Inneren Hebriden gehörenden Inseln Schiefer abgebaut, und tief geprägt sind sie von der vor vielen Jahrzehnten schon aufgegebenen Intensivindustrie, die eine bizarre Landschaft der Trümmer und gefluteten Steinbrüche hinterlassen hat. Die Gedichte und kurzen Prosatexte dieses dreiteiligen Bandes erkunden Fragen der geologischen Frühgeschichte und der Definitionen des metamorphischen Gesteins der Inseln, widmen sich der Flora und den Vögeln in einer Gegend der Unwirtlichkeit und streifen, ausgehend von einem alten Schulfoto, die Geschichte der in die harte Arbeit des Schieferabbaus eingebundenen Menschen.

"verstreut im scherbichten gelände
mutmaßungsspleiße
kein hundshecheln kein fährtenwittern
der zeit kommt man auch so auf die spur
durchs streifen über vollzogene frakturen
mit mäßig verhornter fingerkuppe"

Parallel zu den Natur- und Geschichtserkundungen setzen sich die Texte mit der menschlichen Erinnerung auseinander, die ein ähnlicher "Metamorphit" ist wie der Schiefer, ein Schichtwerk in Bewegung, unvorhersehbaren und schwer nachvollziehbaren Wandlungen unterworfen.

Belletristik in ihrer überwältigendsten Form - was Esther Kinsky schreibt, nimmt alle Sinne vollkommen gefangen und lässt einen die Welt um sich herum vergessen wie kaum etwas anderes im Bücherregal. Egal ob Prosa oder Poesie, ihre Bücher zu lesen, ist ein absolutes Highlight. "Schiefern" gehört zu den Büchern, die man mindestens einmal in seinem Leben gelesen haben sollte; selbst wenn man Gedichten normalerweise weniger abgewinnen kann. Die vorliegende Veröffentlichung, 2020 ausgezeichnet mit dem Christian-Wagner-Preis, macht den Rezipienten mit einer wenig geliebten Literaturgattung bekannt und erobert wie nebenbei zahlreiche Herzen im Sturm. Lyrik hat man so nur äußerst selten erfahren und erleben dürfen wie hier. Und das ist ein Geschenk, sogar ein Juwel! Die reinste Verführung, die zu widerstehen schier unmöglich ist!

Fünf-Sterne-Bewertungen, Loblieder in den Medien (wie zum Beispiel "Frankfurter Rundschau", "Süddeutsche Zeitung" und "Der Sonntag") sprechen für sich: Esther Kinsky ist mit "Schiefern" einmal mehr als Meilenstein in der Dichtkunst gelungen. Wie kaum eine andere Autorin bringt sie uns dazu, sich mit ganzem Herzen der Poesie hinzugeben. Der vorliegende Gedichtband ist auf literarisch höchstem Niveau, fesselt über mehrere Stunden lang und macht den Leser von Vers zu Vers schwindeliger. Vor solch einer Meisterleistung der Schriftstellerin kann man nicht anders, als Applaus zu zollen und einfach nur den Hut zu ziehen. Also, Chapeau! Und das auch gerne nach wiederholter Lektüre.

Susann Fleischer 
24.02.2025

 
Diese Rezension bookmarken:

Das Buch:

Esther Kinsky: Schiefern. Gedichte

CMS_IMGTITLE[1]

Berlin: Suhrkamp Verlag 2020 103 S., € 24,00 ISBN: 978-3-518-42921-1

Diesen Titel

Logo von Amazon.de: Diesen Titel können Sie über diesen Link bei Amazon bestellen.